Was ist eine ozeanische Platte?

Was ist eine ozeanische Platte?

Antwortaufrufe Die ozeanische Platte besteht aus erkaltetem Material des Erdmantels, also aus Basalt. Sie entsteht am ozeanischen Grabenbruch dadurch, dass dort Magma aufsteigt und erkaltet. Vom Grabenbruch aus wandert das basaltische Gestein weiter, weil immer neuer Ozeanboden am Grabenbruch entsteht.

Was ist der Unterschied zwischen kontinental und ozeanischer Kruste?

Die Landmassen der Erde bestehen aus kontinentaler, der Meeresboden aus ozeanischer Kruste. Einer der Unterschiede ist, dass die kontinentale Kruste neben Sauerstoff vor allem Silizium und Aluminium enthält. Die ozeanische Kruste hat dagegen auch einen hohen Anteil an Magnesium. Doch das ist lange nicht der einzige Unterschied:

Hat die ozeanische Kruste einen hohen Anteil an Magnesium?

Die ozeanische Kruste hat dagegen auch einen hohen Anteil an Magnesium. Doch das ist lange nicht der einzige Unterschied: Ozeanische Kruste bildet sich am Meeresgrund, wo entlang der mittelozeanischen Rücken Magma aufsteigt und erstarrt.

Wie zeigt sich eine hohe Spreizungsrate im Meeresspiegel?

So zeigt sich eine hohe Spreizungsrate zusammen mit einem erhöhten Meeresspiegel und eine niedrigere Rate mit einem niedrigeren Meeresspiegel. Beispielsweise hat in der Zeit zwischen dem späten Jura und der späten Kreide unter anderem deshalb der Meeresspiegel um 270 m höher als heute gelegen.

Eine ozeanische Platte ist per Definition erstmal eine Platte, auf der Ozean liegt, eine Kontinentale, auf der ein Kontinent liegt. Dies bringt jedoch auch Unterschiede in der Zusammensetzung mit sich: Während die ozeanische Kruste weitestgehend basaltischer Zusammensetzung ist, ist die kontinentale Kruste vorwiegend granitisch geprägt.

Warum stoßen zwei Platten aufeinander?

Stoßen zwei Platten aufeinander, wird meist eine unter die andere geschoben. Dabei wird meist eine der Platten durch Aufschmelzen in der Tiefe vernichtet. Ozeanische Platten werden immer unter kontinentale Platten subduziert, da ozeanische Platten dichter und damit schwerer sind als kontinentale.

Was sind konvergente Plattenränder?

Konvergente (auch: konvergierende) Plattenränder treten dann auf, wenn sich zwei Platten aufeinander zu bewegen (Baumhauer et. al. 2017, S. 24). Wie das Aufeinandertreffen der Platten verläuft, kommt darauf an, welche Platten beteiligt sind.

Wie verläuft das Aufeinandertreffen der Platten?

Wie das Aufeinandertreffen der Platten verläuft, kommt darauf an, welche Platten beteiligt sind. Da bei konvergenten Plattengrenzen immer Lithosphärenmaterial der abtauchenden Platte zerstört wird, spricht man von destruktiven Plattengrenzen.

Wie haben sich die Plattenbewegungen gebildet?

So haben sich die Alpen und das Himalaya-Massiv gebildet. Zu den verschiedenen Arten der Plattenbewegung gehört neben der Divergenz und Konvergenz auch die Verschiebung oder sogenannte Transformation, bei der die Platten horizontal aneinander vorbei gleiten.

Was waren die Kenntnisse über die Bewegung der Kontinente?

Die heutigen Kenntnisse über die Bewegung der Kontinente wurden maßgeblich von dem deutschen Geophysiker Alfred Wegener geprägt. Er stellte 1915 die These auf, dass die Kontinente wegen ihrer geringeren Dichte auf dem zähflüssigen Erdmantel schwimmen und seit Jahrmillionen langsam auseinanderdriften.

Was ist eine ozeanische Platte?

Was ist eine ozeanische Platte?

Eine ozeanische Platte ist per Definition erstmal eine Platte, auf der Ozean liegt, eine Kontinentale, auf der ein Kontinent liegt. Dies bringt jedoch auch Unterschiede in der Zusammensetzung mit sich: Während die ozeanische Kruste weitestgehend basaltischer Zusammensetzung ist, ist die kontinentale Kruste vorwiegend granitisch geprägt.

Was ist der Unterschied zwischen kontinental und ozeanischer Kruste?

Die Landmassen der Erde bestehen aus kontinentaler, der Meeresboden aus ozeanischer Kruste. Einer der Unterschiede ist, dass die kontinentale Kruste neben Sauerstoff vor allem Silizium und Aluminium enthält. Die ozeanische Kruste hat dagegen auch einen hohen Anteil an Magnesium. Doch das ist lange nicht der einzige Unterschied:

Wie stoßen die tektonischen Platten zusammen?

Die tektonischen Platten stoßen dabei zusammen, tauchen untereinander ab oder gleiten aneinander vorbei. In Abhängigkeit der Plattentypen und der Bewegungsrichtungen der Platten zueinander entstehen charakteristische Arten von Plattengrenzen.

Was ist eine konvergente Plattengrenze?

Konvergente Plattengrenze: Treffen zwei kontinentale Platten aufeinander, kommt es zur Hebung der Kruste mit Gebirgsbildung. Weil beide Landmassen in etwa die gleiche Dichte haben, findet keine vollkommene Subduktion statt und beide Landmassen werden stark nach oben gedrückt.

Was geschieht bei der Konvergenz von zwei Platten?

Bei der Konvergenz von zwei ozeanischen Platten, taucht eine Platte unter die andere ab, wird durch die Konvektionsbewegungen in die Asthenosphäre gezogen und im Erdmantel aufgeschmolzen. Dieser Vorgang nennt sich Subduktion.

Warum kommt es zu einer Kollision von zwei kontinentalen Platten?

Bei der Kollision von zwei kontinentalen Platten kommt es zu keiner Subduktion einer der beiden Platten. Es taucht also keine der beiden Platten unter die andere ab. Stattdessen überlagern sich die beiden Platten und verdoppeln sich somit. Es findet also eine Krustenverdopplung statt.

Welche Platte ist schwerer als die andere?

Eine der beiden Platten (in der Regel diejenige mit ozeanischem Krustenmaterial) ist von höherer Dichte und damit schwerer als die andere. Die schwerere Platte weicht nach unten aus und taucht in den zähen Erdmantel ein.

Hat die ozeanische Kruste einen hohen Anteil an Magnesium?

Die ozeanische Kruste hat dagegen auch einen hohen Anteil an Magnesium. Doch das ist lange nicht der einzige Unterschied: Ozeanische Kruste bildet sich am Meeresgrund, wo entlang der mittelozeanischen Rücken Magma aufsteigt und erstarrt.

Was ist der Begriff „Kontinent“?

Der geographische Begriff „Kontinent“ bezeichnet hingegen nur die trocken liegenden („festländischen“) Areale der Kontinentalblöcke. Die vom Meer bedeckten Bereiche eines Kontinentalblocks werden Schelf genannt. Für kleinere „Schnipsel“ kontinentaler Kruste ist der Begriff Mikrokontinent gebräuchlich.

Antwortaufrufe Die ozeanische Platte besteht aus erkaltetem Material des Erdmantels, also aus Basalt. Sie entsteht am ozeanischen Grabenbruch dadurch, dass dort Magma aufsteigt und erkaltet. Vom Grabenbruch aus wandert das basaltische Gestein weiter, weil immer neuer Ozeanboden am Grabenbruch entsteht.

Welche Platten gibt es in der Karibik?

Daneben gibt es noch eine Reihe weiterer kleinerer Platten wie z. B. die Karibische Platte, die Cocosplatte, die Nazca-Platte, die Indische Platte, die Scotia-Platte, die Arabische Platte und die Philippinische Platte sowie weitere Mikroplatten, über deren Abgrenzung jedoch teilweise noch wenig bekannt ist.

Kann man die Kontinentalplatten verschieben?

Dann hilft Ihnen eine einfache Erklärung. Die Kontinentalplatten verschieben sich immer wieder. Jeder lernt in der Schule, dass der Planet Erde aus mehreren Schichten besteht. Da wäre der heiße, flüssige Erdkern, umgeben von dicken Gesteinsschichten, auf die schließlich ganz außen die sogenannte Erdkruste folgt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben