Was ist eine ozeanische Platte?
Antwortaufrufe Die ozeanische Platte besteht aus erkaltetem Material des Erdmantels, also aus Basalt. Sie entsteht am ozeanischen Grabenbruch dadurch, dass dort Magma aufsteigt und erkaltet. Vom Grabenbruch aus wandert das basaltische Gestein weiter, weil immer neuer Ozeanboden am Grabenbruch entsteht.
Was ist der Unterschied zwischen kontinental und ozeanischer Kruste?
Die Landmassen der Erde bestehen aus kontinentaler, der Meeresboden aus ozeanischer Kruste. Einer der Unterschiede ist, dass die kontinentale Kruste neben Sauerstoff vor allem Silizium und Aluminium enthält. Die ozeanische Kruste hat dagegen auch einen hohen Anteil an Magnesium. Doch das ist lange nicht der einzige Unterschied:
Hat die ozeanische Kruste einen hohen Anteil an Magnesium?
Die ozeanische Kruste hat dagegen auch einen hohen Anteil an Magnesium. Doch das ist lange nicht der einzige Unterschied: Ozeanische Kruste bildet sich am Meeresgrund, wo entlang der mittelozeanischen Rücken Magma aufsteigt und erstarrt.
Wie zeigt sich eine hohe Spreizungsrate im Meeresspiegel?
So zeigt sich eine hohe Spreizungsrate zusammen mit einem erhöhten Meeresspiegel und eine niedrigere Rate mit einem niedrigeren Meeresspiegel. Beispielsweise hat in der Zeit zwischen dem späten Jura und der späten Kreide unter anderem deshalb der Meeresspiegel um 270 m höher als heute gelegen.
Eine ozeanische Platte ist per Definition erstmal eine Platte, auf der Ozean liegt, eine Kontinentale, auf der ein Kontinent liegt. Dies bringt jedoch auch Unterschiede in der Zusammensetzung mit sich: Während die ozeanische Kruste weitestgehend basaltischer Zusammensetzung ist, ist die kontinentale Kruste vorwiegend granitisch geprägt.
Warum stoßen zwei Platten aufeinander?
Stoßen zwei Platten aufeinander, wird meist eine unter die andere geschoben. Dabei wird meist eine der Platten durch Aufschmelzen in der Tiefe vernichtet. Ozeanische Platten werden immer unter kontinentale Platten subduziert, da ozeanische Platten dichter und damit schwerer sind als kontinentale.
Was sind konvergente Plattenränder?
Konvergente (auch: konvergierende) Plattenränder treten dann auf, wenn sich zwei Platten aufeinander zu bewegen (Baumhauer et. al. 2017, S. 24). Wie das Aufeinandertreffen der Platten verläuft, kommt darauf an, welche Platten beteiligt sind.
Wie verläuft das Aufeinandertreffen der Platten?
Wie das Aufeinandertreffen der Platten verläuft, kommt darauf an, welche Platten beteiligt sind. Da bei konvergenten Plattengrenzen immer Lithosphärenmaterial der abtauchenden Platte zerstört wird, spricht man von destruktiven Plattengrenzen.
Wie haben sich die Plattenbewegungen gebildet?
So haben sich die Alpen und das Himalaya-Massiv gebildet. Zu den verschiedenen Arten der Plattenbewegung gehört neben der Divergenz und Konvergenz auch die Verschiebung oder sogenannte Transformation, bei der die Platten horizontal aneinander vorbei gleiten.
Was waren die Kenntnisse über die Bewegung der Kontinente?
Die heutigen Kenntnisse über die Bewegung der Kontinente wurden maßgeblich von dem deutschen Geophysiker Alfred Wegener geprägt. Er stellte 1915 die These auf, dass die Kontinente wegen ihrer geringeren Dichte auf dem zähflüssigen Erdmantel schwimmen und seit Jahrmillionen langsam auseinanderdriften.