Woher weiß man das es ein Erdkern gibt?
6000 Grad Celsius
Unter unseren Füßen brodelt das flüssige Innere der Erde. Vulkanausbrüche und Geysire zeigen, welche Hitze dort herrscht – im Erdkern über 6000 Grad Celsius.
Was passiert im Erdkern?
Im Erdinneren ist der heiße, feste innere Erdkern die Wärmequelle. Er erwärmt das darüber liegende flüssige Metall des äußeren Erdkerns. Dieses steigt nach oben und gibt seine Wärme an den Erdmantel weiter, wodurch es allmählich abkühlt. Dann sinkt es wieder nach unten, wo es sich erneut erhitzt.
Warum ist die Erde in der Mitte heiß?
Das liegt daran, dass die Erde in ihrem Kern eine Menge radioaktiver Stoffe wie beispielsweise Uran besitzt. Seit der Entstehung unseres Planeten zerfallen sie und geben dabei über einen sehr lange Zeitraum Wärme ab. Dieser „Brennstoff“ reicht noch für viele Milliarden Jahre.
Warum kühlt sich die Erde ab?
Im Erdinneren ist der heiße, feste innere Erdkern die Wärmequelle. Er erwärmt das darüber liegende flüssige Metall des äußeren Erdkerns. Dieses steigt nach oben und gibt seine Wärme an den Erdmantel weiter, wodurch es allmählich abkühlt.
Kann der Erdkern erkalten?
Der Erdmittelpunkt wird allerdings kaum erkalten, solange der Mond in unserer Nähe ist, denn er rüttelt durch Gravitation am meisten an der Erde.
Was gehört zu den Schwankungen auf der Erde?
Zu den Schwankungen gehört unter anderem, dass sich die elliptische Form der Bahn der Erde um die Sonne periodisch verändert. Im Rhythmus von etwa 400.000 Jahren nähert und entfernt sich unser Planet dadurch von der Sonne.
Was ist das Ende der letzten Eiszeit?
Klimawandel : Das Ende der letzten Eiszeit. Vor rund 20.000 Jahren ist das globale Klima schon einmal gekippt. Damals haben Schwankungen der Erdumlaufbahn einen weltumspannenden Wandel eingeleitet.
Warum sind die extremen Klimaveränderungen noch nicht verstanden?
Vielfach sind die Ursachen dieser extremen Klimaveränderungen noch nicht verstanden. Eine internationale Forschergruppe hat nun erstmals nachweisen können, dass regelmäßige Schwankungen in der Erdumlaufbahn das Ende der letzten Eiszeit ausgelöst haben.