Was ist ein Riff Meer?
Ein Riff (altnordisch rif „Rippe; Riff“) ist eine mehr oder weniger lang gestreckte Erhebung, die vom Gewässerboden in Richtung Gewässeroberfläche aufragt. Ein Riff kann tief unter der Wasseroberfläche liegen, bis an diese heranreichen oder auch darüber hinaus ragen.
Was für Riffe gibt es?
Heute unterscheidet man vier Rifftypen – Barriere-Riffe, Saum-Riffe, Plattformriffe und Atolle. Der weltweit häufigste Rifftyp ist das Saum-Riff (fringing reef) – ein schmaler Saum unmittelbar vor der Küste. Diese Riffe wachsen vom Festland aus soweit seewärts, bis das Meer zu tief wird.
Was ist ein Plattformriff?
Plattformriffe sind den Atollen in der Form ähnlich. Die charakteristische tiefe Lagune des Atolls fehlt, da Plattformriffe in ihrer Entwicklung nicht an eine versinkende Insel gekoppelt sind. Sie können überall, auch mehrere hundert Kilometer von der Küste entfernt, entstehen.
Was ist die größte Gefahr für die Korallenriffe?
Die Dynamit- und Giftfischerei ist hier die größte Gefahr für die Riffe: Bei den Sprengungen wird das Korallenmassiv verwüstet, das Gift tötet nicht nur die Fische, sondern auch die Polypen der Korallen und andere Riffbewohner. Die rund 10.000 Quadratkilometer Korallenriffe in dieser Region sind durch die Folgen der globalen Klimaerwärmung bedroht.
Warum sind die Korallenriffe bedroht?
Die rund 10.000 Quadratkilometer Korallenriffe in dieser Region sind durch die Folgen der globalen Klimaerwärmung bedroht. In Teilen der Riffe sind bereits bis zu 90 Prozent der Korallen abgestorben.
Wie groß ist die Korallenriffe in Afrika?
In seinem Verhalten trägt der Mensch dem kaum Rechnung: Große Teile der Korallenriffe sind bereits zerstört worden oder ernsthaft geschädigt. Die vor der Südostküste Afrikas gelegenen Riffe sind zwar mit nur 200 Quadratkilometern verhältnismäßig klein, aber dicht mit verschiedenen Korallenarten besiedelt.
Was ist eine Korallenfamilie?
Das hat ein internationales Forschungsprojekt unter Leitung der Abteilung Marine Ökologie der Universität Bremen in Partnerschaft mit der Seychelles Islands Foundation herausgefunden. Korallen sind Polypen und gehören zur Familie der Nesseltiere. Sie gehen eine Symbiose mit Algen ein.