Was ist eine naturliche Vegetation?

Was ist eine natürliche Vegetation?

Es wird zwischen verschiedenen Vegetationskonzepten unterschieden: Die ursprüngliche natürliche Vegetation ist die – v. a. mittels Gesteinsanalysen, Klimamodellen sowie Pollenanalysen und Analysen anderer organischer Funde – rekonstruierte Vegetation, die vor dem Erscheinen von menschlicher Kultur in einem Gebiet ausgebildet gewesen sein könnte.

Was ist die potenzielle natürliche Vegetation?

Sie ist also die aufgrund der aktuellen natürlichen und anthropogen veränderten Standortfaktoren, erwartete Vegetation, wenn der menschliche Einfluss beendet würde. Die potenzielle natürliche Vegetation ist daher nicht mit jener Vegetationsform identisch, die man erwarten würde, wenn der Mensch nie eingegriffen hätte.

Was ist die Vegetation in der Erde?

Die Vegetation wird geprägt durch Klima, Boden, Relief, Gestein, Wasserhaushalt und durch die Einflüsse von Feuer, von Tieren und durch Menschen. Die durch das Großklima beeinflussten Vegetationsformationen sind auf der Erde zonal in Vegetationszonen angeordnet (hauptsächlich entsprechend den Klimazonen ).

Was sind kulturelle Einflüsse in der Vegetation?

Diese ist häufig durch den Menschen beeinflusst, zum Beispiel durch Eingriffe land- und forstwirtschaftlicher Art. Falls kulturelle Einflüsse zu erheblichen Veränderungen der Vegetation führten, handelt es sich um Ersatzgesellschaften, welche die natürlichen Pflanzengesellschaften abgelöst haben.

Es wird zwischen verschiedenen Vegetationskonzepten unterschieden: Die ursprüngliche natürliche Vegetation ist die, aufgrund von Gesteinen, Klimamodellen, organischen Funden und Pollenanalysen, rekonstruierte Vegetation, die vor dem Erscheinen von Menschen in einem Gebiet ausgebildet war.

Was ist der Ist-Zustand einer Vegetation?

Diese umfasst nicht einen Urzustand, sondern beschreibt die Vegetation, die in einem bestimmten Gebiet möglich ist, auch durch Einflussnahme des Menschen. Der Ist-Zustand eines Gebietes wird als reale Vegetation bezeichnet. Hier wird nicht mehr zwischen menschlicher Einflussnahme und ursprünglicher Vegetation unterschieden.

Warum ist eine exakte Bestimmung der natürlichen Vegetation problematisch?

Eine exakte Bestimmung der jeweiligen potenziellen natürlichen Vegetation gilt heute allerdings als problematisch, vor allem, weil dies methodisch oft anfechtbar ist und Ökosysteme zunehmend nicht als statische, sondern als dynamische Systeme angesehen werden.

Wie viele Pflanzenarten gibt es in Afghanistan?

Mit bis zu 5000 vermuteten höheren Pflanzenarten weist Afghanistan demzufolge eine angesichts der Trockenheit recht hohe Artenzahl aus (zum Vergleich:für die etwa halb so große Bundesrepublik Deutschland werden um die 4000 Pflanzenarten geschätzt).

Wie wird die Vegetation bestimmt und beeinflusst?

Die Vegetation eines Gebietes wird jedoch auch durch lokale Begebenheiten bestimmt und beeinflusst und nicht zuletzt durch den Menschen. Da es relativ viele verschiedene Faktoren gibt, die die Vegetation beeinflussen, ist die Diversität bei dieser sehr ausgeprägt.

Was ist eine naturliche Vegetation?

Was ist eine natürliche Vegetation?

Als potenzielle natürliche Vegetation (pnV) bezeichnet man den Endzustand der Vegetation, den man ohne menschliche Eingriffe im jeweiligen Gebiet erwarten würde. Das Konzept der potenziellen natürlichen Vegetation wurde vom Pflanzensoziologen Reinhold Tüxen als Alternative zur umstrittenen Klimaxtheorie entwickelt.

Welche Faktoren bedingen die potentielle natürliche Vegetation?

Schlüsselwort für das Konzept der potenziellen natürlichen Vegetation ist das Standortpotenzial, das heißt die spezifische Ausprägung der Standortfaktoren wie z.B. Bodenfeuchte, Nährstoffgehalt, Basengehalt des Bodens sowie Sommer- und Wintertemperaturen, Frost- und Dürreperioden, Länge der Vegetationsperiode als …

Welche Regionen sind besonders vom Rückgang der natürlichen Vegetation betroffen?

Gefährdet sind vor allem Gebiete im Himalaya und in den Anden. Über 200 Millionen Menschen könnten dort in Zukunft auf dem Trockenen sitzen, werden kaum Trinkwasser haben und können ihre Felder nicht bewässern.

Was ist eine Vegetation?

Vegetation, Pflanzendecke, umfasst die Summe aller Pflanzenindividuen eines Gebietes, der die Flora als Summe aller Pflanzenarten gegenübersteht. Die natürliche Vegetation, d.h. die ursprüngliche Vegetation ohne menschliche Prägung (Abb.) ist gegenwärtig nur noch in wenigen, sehr peripheren Gebieten der Erde anzutreffen.

Was ist die potenzielle natürliche Vegetation?

Sie ist also die aufgrund der aktuellen natürlichen und anthropogen veränderten Standortfaktoren, erwartete Vegetation, wenn der menschliche Einfluss beendet würde. Die potenzielle natürliche Vegetation ist daher nicht mit jener Vegetationsform identisch, die man erwarten würde, wenn der Mensch nie eingegriffen hätte.

Was ist ein Problem bei der Bestimmung der natürlichen Vegetation?

Ein grundlegendes Problem bei der Bestimmung der potenziellen natürlichen Vegetation ist der kaum vermeidbare subjektive Aspekt bei der Bestimmung typischer oder natürlicher Pflanzengesellschaften – was eine natürliche Pflanzengesellschaft eines Gebietes darstellt, ist kaum objektiv zu beurteilen.

Welche Faktoren sind wesentlich für die Vegetationsentwicklung?

Ein wesentlicher Faktor der Vegetationsentwicklung ist die Dauer der Vegetationsperiode (Vegetationszeit), d.h. die Zeit (Anzahl von Monaten bzw. Tagen), die der Vegetation zu Wachstum und Entwicklung zur Verfügung stehen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben