Wann war die letzte Sonnenfinsternis in Deutschland zu sehen?
11. August 1999
Eine totale Sonnenfinsternis in Deutschland gab es zuletzt am 11. August 1999. Partielle Verfinsterungen konnten wir seither aber ein paarmal sehen.
Wann ist die nächste Sonnenfinsternis 2021?
Juni 2021. Die ringförmige Sonnenfinsternis vom 10. Juni 2021 spielte sich hauptsächlich in der nördlichen Polarregion ab.
Wann ist die nächste totale Sonnenfinsternis in Europa zu sehen?
Liste der zentralen Sonnenfinsternisse in Europa im 21. Jahrhundert
Datum | Art | Größe |
---|---|---|
20. Mrz. 2015 | Total | 1,045 |
12. Aug. 2026 | Total | 1,039 |
2. Aug. 2027 | Total | 1,079 |
26. Jan. 2028 | Ringförmig | 0,921 |
Wann gibt es auf der Erde eine Sonnenfinsternis?
Eine Sonnenfinsternis entsteht, wenn Sonne, Erde und Mond in einer Linie stehen und der Mond die Sonne bedeckt. Damit es zu einer Sonnenfinsternis kommt, muss Neumond sein, der Mond damit am Taghimmel stehen. Nicht bei jedem Neumond kommt es zu einer Sonnenfinsternis.
Wann und wo ist die nächste Sonnenfinsternis in Deutschland?
In Deutschland, Österreich oder der Schweiz ist dabei nur die Sonnenfinsternis vom 3. September 2081 total. Ringförmig zu sehen sind in diesem Gebiet im 21. Jahrhundert die Finsternisse vom 13. Juli 2075, vom 27. Februar 2082 und vom 23. Juli 2093.
Wann gibt es wieder eine Sonnenfinsternis?
Juni 2021 kann man in Deutschland in den kommenden Jahren mit mehreren Sonnenfinsternissen rechnen: 25. Oktober 2022: Partielle Sonnenfinsternis (22,9 Prozent Bedeckung in Frankfurt) 29. März 2025: Partielle Sonnenfinsternis (sehr geringe Bedeckung – maximal 25 Prozent auf Sylt)
Wann ist die nächste totale Sonnenfinsternis in Deutschland 2021?
Am 10. Juni 2021 findet eine Sonnenfinsternis statt, die auch aus Deutschland zu sehen ist. Allerdings kann man hierzulande nicht die spektakuläre ringförmige Sonnenfinsternis sehen, die hoch oben im Norden am Himmel bewundert werden kann.