Welche Auswirkungen haben die Eingriffe des Menschen auf den Wasserkreislauf des Regenwaldes?
Durch die Regenwaldzerstörung ändert sich der Wasserkreislauf. Die Böden werden fortgespült und zusammen mit dem sinkenden Grundwasserspiegel führt dies zu einem schwindenden Pflanzenwuchs. Regenwaldgebiete werden zunehmend Versteppen oder Verwüsten und als Lebensraum für Mensch und Tier verloren gehen.
Wie funktioniert der große Wasserkreislauf?
Der große Wasserkreislauf beginnt über dem Atlantischen Ozean. Hier verdunstet Wasser in großen Mengen, das von Passatwinden vom Atlantik in Richtung Westen nach Amazonien transportiert wird. Dort angekommen geht das Wasser als Regen über den tropischen Regenwäldern Amazoniens nieder.
Was beschreibt der Wasserkreislauf der Erde?
Nichts beschreibt den Wasserkreislauf der Erde besser als der Sinnspruch der alten Griechen. Wasser ist das dominierende Element auf der Erde. Ihm verdankt unser Planet seine Farbe, denn blau ist der Farbton des Meerwassers, das fast drei Viertel der Erdoberfläche bedeckt. Und das Wasser ist ständig in Bewegung.
Was beeinflusst der Verlust von Waldflächen?
Dies beeinflusst die Niederschlagsmenge, die in dem Gebiet fällt und die proportional zur Menge der Vegetation in dem Gebiet ist. Der Verlust von Waldflächen schädigt nicht nur das Ökosystem, sondern beeinträchtigt auch die Entwicklung nachhaltiger Praktiken, die der Gesellschaft als Ganzes zugute kommen.
Welche Auswirkungen hat die Entwaldung auf die Umwelt?
Die Auswirkungen der Entwaldung sind zahlreich und – die meisten davon – schädlich für die Umwelt. Sie führt zu großen Veränderungen im fragilen Gleichgewicht des Planeten und macht Platz für neue Vorschläge, die es ermöglichen, diese Aktionen rückgängig zu machen.
Was ist eine Beeinträchtigung des Wasserkreislaufs im Regenwald?
Beeinträchtigung des Wasserkreislaufs. Drei Viertel des Wassers im Regenwald zirkuliert ständig und wird vom Wald recycelt. Wenn man sich vorstellt, dass ein einzelner Baum bis zu 1.000 Liter Wasser am Tag in die Atmosphäre abgeben kann, wird klar, dass etwas fehlt, wenn die Bäume verschwinden.