Warum sollte man das Sydney Opera House besuchen?
Als Wahrzeichen der Hauptstadt des Bundesstaates New South Wales ist die schön gelegene Oper wohl eine der am meist fotografierten Sehenswürdigkeiten Australiens. Kaum ein Tourist lässt sich den Besuch des architektonischen Meisterwerks von Jørn Oberg Utzon entgehen.
Was ist das Besondere am Sydney Opera House?
Das Gebäude ist 184 Meter lang, 118 Meter breit und bedeckt eine Fläche von etwa 1,8 Hektar. Sein unverwechselbares Dach ragt 67 Meter hoch auf und ist mit 1,1 Mio. glasierten, weißen, glänzenden Keramikfliesen verkleidet, die aus Schweden importiert wurden.
Was stellt die Oper von Sydney dar?
Das Sydney Opera House stellt eines der berühmtesten und markantesten Bauwerke in der Architektur des 20. Jahrhunderts dar. Entworfen vom dänischen Architekten Jørn Oberg Utzon ist das Opernhaus das Wahrzeichen von Sydney und zählt seit 2007 zum UNESCO Weltkulturerbe.
Warum sollte man Sydney besuchen?
Sydney lockt mit subtropischem Klima, fantastischen Stränden und einer quirligen Innenstadt. Wir sind uns sicher, du wirst begeistert sein. Culture XL Tipp: Die vielbesuchte Hafenstadt ist auch perfekter Ausgangspunkt für eine Reise durch den roten Kontinent.
Wie viel kostet ein Ticket für das Sydney Opera House?
Preise: Die Preise von Tickets für Veranstaltungen variieren je nach Veranstaltung und Sitzplatz. Eine normale Führung kostet für Erwachsene 42 A$, 22 A$ für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 15 Jahren sowie 32 A$ für Vollzeitstudierende und Australische RentnerInnen.
Wie teuer war das Sydney Opera House?
Ursprünglich sollte der Bau sieben Millionen Dollar kosten und am 26. Januar 1963 fertiggestellt werden; doch das nur auf dem Papier. Die Realität sah ganz anders aus. Am Ende kostete das Opernhaus 102 Millionen Dollar und wurde 1973 fertiggestellt.
Wie alt ist das Sydney Opera House?
2. März 1959
Opernhaus Sydney/Baubeginn
Wer hat das Sydney Opera House gebaut?
Jørn Utzon
Opernhaus Sydney/Architekten
Wie alt ist das Opernhaus von Sydney?
Warum sollte man in Australien leben?
Die vielleicht schönsten Strände der Welt Die australischen Strände sind wohl einer der wichtigsten Gründe, warum das Land bei so vielen Menschen auf der Wunschliste steht – egal ob zum Surfen, Baden, Schnorcheln oder einfach nur, um in der Sonne zu liegen.
Wann wurde das Sydney Opera House eröffnet?
20. Oktober 1973
Opernhaus Sydney/Eröffnet
Was ist das Opernhaus von Sydney?
Opernhaus (Sydney Opera House) Zu Beginn der Bauarbeiten 1959 wusste noch niemand, wie das Dach gebaut werden sollte. Doch 1973 eröffnete Queen Elizabeth II das Sydney Opera House, das noch heute eines der außergewöhnlichsten Gebäude der Welt ist. Zusammen mit dem Uluru ist das Opernhaus von Sydney DAS Wahrzeichen Australiens.
Was ist die weltbekannte Oper in Sydney?
Sydney Opera House: Infos zur weltbekannten Oper. Wie der Name schon sagt, befindet sich das Sydney Opera House in der modernen Metropole Sydney. Als Wahrzeichen der Hauptstadt des Bundesstaates New South Wales ist die schön gelegene Oper wohl eine der am meist fotografierten Sehenswürdigkeiten Australiens.
Wie kann das Sydney Opera House besichtigt werden?
Das Sydney Opera House kann auch in einer 1-stündigen Führung besichtigt werden, in der die Teilnehmer vom Vorderhaus über den Publikumsbereich bis hin zum Backstagebereich alles erkunden können. Dieses Angebot nehmen jährlich stolze 300.000 Besucher wahr und lassen sich von der Magie dieses künstlerischen Ortes verzaubern.
Wann wurde das Sydney Opera House auf der UNESCO-Liste eingetragen?
Das Sydney Opera House wurde am 12. Juli 2005 in die Australian National Heritage List und am 28. Juni 2007 in die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen.