Wie ist Englisch auf den Philippinen anerkannt?
Englisch ist auf den Philippinen als 2. Amtssprache anerkannt und auch vor Gericht zugelassen. In den Schulen wird Englisch als Hauptfach unterrichtet und so kommt es, dass fast jeder Filipino, zumindest ein paar Brocken Englisch spricht. Das trift sogar für den einen alten Opa zu, den man irgendwo in der tiefsten Provinz trift.
Was sind die längsten Wörter der Welt?
Nicht nur Gesetzestexte sind wahre Goldgruben, wenn es um lange Wörter geht, auch chemische Fachbegriffe sprengen buchstäblich den Rahmen. Das längste Wort der Welt hat tatsächlich 189.819 Buchstaben. Rekordhalter ist der ausgeschriebene Name der chemischen Verbindung von Titin (auch Connectin).
Was war das längste Wort auf Deutsch?
Das offiziell längste Wort auf deutsch war 63 Buchstaben lang und der Name eines Gesetzes: Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz. Dieses Gesetz wurde jedoch 2013 aufgehoben und das Wort aus den Lexika gestrichen.
Was ist die englische Sprache auf den Philippinen?
Im Fernsehen kann man öfter die Philippinen Sprache „Taglish“ hören, es ist eine Mischung aus ca. 80 % Englisch und 20 % der eigentlichen Sprache Tagalog. Trotzdem ist die englische Sprache auf den Philippinen als zweite Amtssprache, auch wirtschaftlich ein wichtiges Instrument geworden.
Welche Sprachen werden auf philippinischen Inseln gesprochen?
Philippinen Sprache – 7.107 Inseln und 169 Sprachen werden gesprochen Auf einigen Inseln sind als Sprache auf den Philippinen auch Spanisch und Chinesisch teils verbreitet, allerdings weniger als Englisch oder andere philippinische Sprachen. Eine chinesische Minderheit kommt aus der Provinz Fujian.
Was ist eine chinesische Minderheit auf den Philippinen?
Eine chinesische Minderheit kommt aus der Provinz Fujian. Aufgrund der vielen Kultur- und Volksgruppen, haben sich viele individuelle Sprachen entwickelt. Darunter sind Tagalog, Cebuano, Ilocano, Hiligaynon und Bicol, die wohl zu den bekanntesten Sprachen auf den Philippinen zählen.