FAQ

Was ist Psychogen?

Was ist Psychogen?

Der Begriff „psychogen“ wird verwendet, um zu beschreiben, dass die Entstehung eines Krankheitsbildes bzw. eines bestimmten Symptoms durch die Psyche des Patienten bedingt ist. Dieser Terminus wird oft in der Psychosomatik verwendet und deshalb häufig mit dem Begriff „psychosomatisch“ gleich gesetzt.

Was ist PNES?

Psychogene nicht-epileptische Anfälle (psychogenic non-epileptic seizure, PNES) sind in ihrem Erscheinungsbild zeitlich begrenzte Veränderungen motorischer, sensorischer, autonomer und/ oder kognitiver Symptome, die epileptischen Anfällen ähneln, im Gegensatz zu diesen jedoch nicht durch epileptiforme iktale Aktivität …

Was genau ist ein epileptischer Anfall?

Unter epileptischen Anfällen versteht man eine Störung des Gehirns aufgrund einer kurz andauernden vermehrten Entladung von Nervenzellen. Epileptische Anfälle können sehr unterschiedlich aussehen und es gibt eine Vielzahl verschiedener Formen von Anfällen.

Was kann man gegen Dissoziation machen?

Dissoziative Störungen werden im Rahmen einer Psychotherapie behandelt. Die Therapie besteht in der Regel aus der Stabilisierung in der Anfangsphase, der Symptomreduktion und der Bearbeitung von traumatischen Erlebnissen.

Kann Epilepsie zurückkommen?

Es kann durchaus sein, dass die epileptischen Anfälle zurückkehren. In diesem Fall müssen die Medikamente wieder eingenommen werden. Alternativ kann es auch sein, dass der Betroffene nach dem Absetzen anfallsfrei bleibt. Dies geschieht vor allen Dingen, wenn die eigentliche Ursache der Anfälle abgeheilt ist.

Wie erkennt man Epilepsie bei Kleinkindern?

Rolando-Epilepsie: Während des Anfalls zuckt eine Gesichtshälfte, manchmal auch ein Arm oder ein Bein. Es kann auch zu Kribbeln, Taubheitsgefühlen, Sprech- und Schluckstörungen oder vermehrtem Speichelfluss kommen. Dabei ist das Kind in der Regel bei Bewusstsein.

Welche Medikamente bei Rolando-Epilepsie?

Sultiam eignet sich zur Behandlung der Rolando-Epilepsie, einer speziellen Epilepsieform bei Kindern. Ebenfalls vor allem bei Kindern tritt eine Epilepsieform auf, bei der das Bewusstsein für kurze Augenblicke aussetzt (Absencen). Für ihre Behandlung ist Ethosuximid geeignet.

Welche Medikamente bei Epilepsie beim Hund?

Medikamente

  • Imepition (Pexion®)
  • Phenobarbital (Luminal Vet®, Luminaletten Vet®, Phenoleptil®, Epityl®)
  • Kaliumbromid (Libromide®)
Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben