Welche ISO Zertifizierungen gibt es?

Welche ISO Zertifizierungen gibt es?

Die meisten ISO-Normen sind unter ihrer Nummer bekannt: ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 14001 (Umweltmanagement), ISO 26000 (Nachhaltigkeitsmanagement), ISO 27001 (Informationssicherheit), ISO 50001 (Energiemanagement), ISO 18001 (Arbeitssicherheit) etc.

Was ist die DIN EN ISO 9000?

ISO 9000 bezeichnet eine Reihe an Standards, die von der International Organization for Standardization (ISO) entwickelt und veröffentlicht wurden und ein effizientes Qualitätssicherungs-System für Produktions- und Dienstleistungsgewerbe definieren, erstellen und erhalten.

Was wird nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert?

Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 schafft weltweit Vertrauen in die Qualität und Leistung Ihrer Produkte und Dienstleistungen. Das Qualitätsmanagement steht für die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen, Produkten und/oder Dienstleistungen.

Wer führt ISO Zertifizierung durch?

Profitieren Sie von einer ISO 9001 Zertifizierung durch TÜV SÜD. Die weite Verbreitung von Qualitätsmanagementsystemen nach DIN EN ISO 9001 zeigt deutlich, dass das Qualitätsmanagement ein bewährtes Instrument zur Optimierung der eigenen Unternehmensleistung ist.

Welche Zertifizierung gibt es?

Diese Zertifikate und ihre Bedeutung sollten Sie kennan:

  • ISO 9001 – Qualitätsmanagement.
  • ISO 14001 – Umweltmanagement.
  • ISO 50001 – Energiemanagement.
  • ISO 45001 – Arbeits- und Gesundheitsmanagement.
  • ISO 22000 – Lebensmittelsicherheit.
  • FSSC 22000 – ISO-basierte, internationale Zertifizierung für Lebensmittelsicherheit.

Welche Arten von Zertifizierungen gibt es?

Es sind drei Arten von Zertifizierung zu unterscheiden:

  • Zertifizierung von Managementsystemen. (akkreditierte Zertifizierungsstellen erfüllen die Anforderungen der Norm ISO/IEC 17021-1);
  • Zertifizierung von Personen.
  • Zertifizierung von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen.

Was ist die DIN EN ISO?

Der Begriff DIN steht für Deutsches Institut für Normung, EN repräsentiert eine Europäische Norm und ISO ist die Abkürzung für International Organization for Standardization. Eine Norm, die diese Begriffe enthält ist somit weltweit anerkannt.

Was regelt die DIN EN ISO 19011?

Diese Internationale Norm gibt eine Anleitung zum Leiten und Lenken eines Auditprogramms, zum Planen und Durchführen eines Audits des Managementsystems sowie zur Kompetenz und Bewertung eines Auditors sowie eines Auditteams.

Was muss das Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 zwingend enthalten?

ISO 9001 legt die Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem (QM-System) fest, denen eine Organisation zu genügen hat, um Produkte und Dienstleistungen bereitstellen zu können, welche die Kundenerwartungen sowie allfällige behördliche Anforderungen erfüllen.

Welche Unternehmen sind ISO 9001 zertifiziert?

Die Norm (ISO 9001) beschränkt sich dort nicht nur auf große Industrieunternehmen, auch kleine Firmen mit nur drei Mitarbeitern, Kinos, Gaststätten, Apotheken oder Vereine können ein gut etabliertes QMS haben.

Wer führt Zertifizierung durch?

Zertifizierung ist ein Teilprozess der Konformitätsbewertung. Zertifizierungen werden oft zeitlich befristet von Zertifizierungsstellen wie z. B. DQS, TÜV oder DEKRA vergeben.

Wie bekommt man ISO Zertifizierung?

Die Voraussetzung für eine ISO 9001 Zertifizierung ist ein geordnetes Unternehmen mit geplanten Prozessabläufen und einer strukturierten Aufbauorganisation. Alle Anforderungen gehen aus der ISO 9001 Norm hervor.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben