Wie brachen die oesterreichischen Exporte auf die Philippinen ein?

Wie brachen die österreichischen Exporte auf die Philippinen ein?

Die österreichischen Exporte auf die Philippinen brachen im Gesamtjahr 2020 um 12,5 % ein, was noch leicht unter dem durchschnittlichen Rückgang der Export nach Süd- und Südostasien (13,5 %) lag. Der Gesamtwert der Lieferungen belief sich somit auf EUR 134,03 Mio. (im Vergleich zu 2019 mit EUR 153,13 Mio.).

Was sind die wichtigsten Exportpartner der EU und der USA?

US-Dollar) auf China, die EU und die USA. Bezogen auf den Extra-EU-Export sind die USA mit Abstand der wichtigste Handelspartner. Rund ein Fünftel des Exports der EU ging 2017 in die USA (19,6 Prozent). Auf Platz zwei stand China mit einem Anteil von gut einem Zehntel (10,4 Prozent) – 1995 lag der Anteil am Extra-EU-Export noch bei 2,4 Prozent.

Wie hoch ist der Anteil Chinas am Export der USA?

Allerdings entfiel auf Kanada ein ebenso hoher Anteil. Darauf folgten Mexiko mit 15,7 Prozent und China mit 8,4 Prozent. 1995 lag der Anteil Chinas am Export der USA noch bei 2,0 Prozent. Auch für Deutschland sind China und die USA die wichtigsten Handelspartner außerhalb der EU.

Was sind die Importe aus den Philippinen?

Die Importe aus den Philippinen gingen mit einem Minus von 17,1 % besonders stark zurück und erreichten EUR 153,11 Mio. Das Handelsbilanzdefizit lag im ersten Halbjahr 2020 damit bei EUR 16 Mio. Österreichs Einfuhren aus den Philippinen bestehen nahezu in ihrer Gesamtheit aus elektrischen Maschinen, insbesondere elektronischen Schaltungen.

Wie kam der Islam auf die Philippinen?

Wahrscheinlich kam der Buddhismus zusammen mit chinesischen Händlern auf die Philippinen und vermischte sich mit lokalen Traditionen. Ab 1380 fasste der Islam auf den südlichen Philippinen Fuß; es entstanden verschiedene Sultanate, darunter das einflussreiche Sultanat von Jolo. Um 1500 erreichte der Islam auch Luzón.

Wie viele Inseln gibt es auf den Philippinen?

Insgesamt zählen zu den Philippinen 7.107 Inseln wovon etwa 2.000 bewohnt sind. Die Philippinen lassen sich in drei grössere Inselgruppen einteilen: Luzon im Norden, Mindanao im Süden und die Visayas in der Mitte. Über 2.500 Inseln sind namentlich nicht erfasst.

Wie lassen sich die Philippinen einteilen?

Die Philippinen lassen sich in drei grössere Inselgruppen einteilen: Luzon im Norden, Mindanao im Süden und die Visayas in der Mitte. Über 2.500 Inseln sind namentlich nicht erfasst.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben