Wann entdeckte Magellan die Philippinen?

Wann entdeckte Magellan die Philippinen?

16. März 1521
März 1521 – Magellan landet als erster Europäer auf den Philippinen. Viele Jahre schon dient Fernão de Magalhães, zu deutsch: Ferdinand Magellan, für kargen Sold unter portugiesischer Flagge. Im Indischen Ozean kämpft der Seefahrer dafür, seiner Krone den Handelsweg nach Osten zu den Gewürzinseln zu sichern.

Wie alt ist Ferdinand Magellan geworden?

1480 – 27. April 1521
Ferdinand Magellan/Lebensjahre

Magellans Zeit (1480–1521) und seine Zeitgenossen Ferdinand Magellan wird gegen Ende des 15. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1480 im Spätmittelalter zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Martin Luther (1483–1546) und Raffael (1483–1520).

Wann landeten die Europäer auf den Philippinen?

Die Europäer landeten 1521 auf den Philippinen. Der portugiesische Seefahrer Ferdinand Magellan entdeckte die Inseln für die Europäer. Magellan war zwar Portugiese, stand aber im Dienst des spanischen Königs.

Wann wurde Magellan getötet?

Hier wurde MAGELLAN am 27. April 1521 auf der Insel Mactan bei einer Auseinandersetzung mit Eingeborenen getötet. Vollenden sollte die begonnene Weltumsegelung sein Führungsoffizier JUAN SEBASTIÁN ELCANO, der mit den noch verbliebenen Schiffen die Philippinen fluchtartig verließ.

Wann kamen die ersten Menschen auf die Philippinen?

Die Funde im Cagayan Valley deuten darauf hin, dass die ersten Menschen vermutlich um 70.000 v. Chr. die Philippinen erreichten. Ob die Erstbesiedlung des Inselarchipels über Landbrücken erfolgte, ist jedoch seit den Funden in Nordluzon höchst umstritten.

Was ist die Magellanstraße?

Tatsächlich handelte es sich dabei um die gesuchte Passage vom Atlantik zum Pazifik! Magellan zu Ehren wurde sie „Magellanstraße“ getauft. Am 1. November 1520 wagte sich die ganze Flotte in die tückische Meerenge. Magellan manövrierte sie geschickt durch das Labyrinth.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben