Wie ist Polen eingeteilt?

Wie ist Polen eingeteilt?

Das Gebiet Polens kann in sechs geographische Räume eingeteilt werden. Von Nord nach Süd sind dies: die Küstengebiete, die Rückenlandschaften, das Tiefland, die Hochländer, die Vorgebirge und die Gebirge.

In welcher Woiwodschaft liegt Breslau?

Woiwodschaft Niederschlesien
Breslau (polnisch: Wrocław) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Niederschlesien. Die ehemalige Hauptstadt Schlesiens gilt als eine der schönsten Städte Polens.

Wie viele Gemeinden gibt es in Polen?

Liste der Gemeinden in Polen

Anzahl der Gemeinden nach Woiwodschaft (Stand 1. Januar 2021)
Woiwodschaft WM
Gminy miejsko-wiejskie (Stadt-und-Land-Gemeinden) 57 34
Gminy wiejskie (Landgemeinden) 77 66
Gesamt 169 116

Welche Woiwodschaft ist Danzig?

Woiwodschaft Pommern
Danzig/Woi­wod­schaften

Die Woiwodschaft Pommern, (polnisch województwo pomorskie, kaschubisch Pòmòrsczé wòjewództwò), mit der Hauptstadt Gdańsk (Danzig) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen und befindet sich im Norden des Landes.

Wie heißen die Bundesländer in Polen?

Liste der Woiwodschaften

Woiwodschaft Hauptstadt der Woiwodschaft Kfz-Kennzeichen
Województwo opolskie Woiwodschaft Oppeln Opole (Oppeln) O
Województwo podkarpackie Woiwodschaft Karpatenvorland Rzeszów R
Województwo podlaskie Woiwodschaft Podlachien Białystok B
Województwo pomorskie Woiwodschaft Pommern Gdańsk (Danzig) G

In welcher Region liegt Wroclaw?

Region Schlesien
Als Hauptstadt der historischen Region Schlesien ist die kreisfreie Großstadt an der Oder (Odra) Sitz eines römisch-katholischen Erzbischofs und eines evangelischen Diözesanbischofs.

Wo leben die meisten Menschen in Polen?

In der polnische Hauptstadt Warschau leben im Jahr 2021 rund 1,8 Millionen Menschen. Somit ist Warschau die größte Stadt in Polen.

Welche Region ist Danzig?

, kaschubisch Gduńsk) ist die Hauptstadt der Woiwodschaft Pommern an der Ostseeküste im Norden von Polen. Ebenfalls ist Danzig Zentrum der geographischen und kulturellen Region der Kaschubei.

Bis wann war Danzig Deutsch?

Danzig hat eine äußerst wechselvolle Geschichte: Deutscher Orden und Hanse, Stadtrepublik unter der Obhut des Königreichs Polen, ab 1793 preußisch, gehörte Danzig ab 1871 schließlich zum neugegründeten Deutschen Reich.

Welche Selbstverwaltungseinheiten gibt es in Polen?

Nächstkleinere Selbstverwaltungseinheit ist der Powiat (Landkreis). Aktuell gibt es in Polen 16 Woiwodschaften. Der Begriff Woiwodschaft, polnisch Województwo ist abgeleitet von Woiwode (deutsch: Heerführer, Herzog).

Wie viele polnischen Einwohner gibt es in Polen?

Hier findet ihr einige Antworten. Die Zahlen stammen aus dem polnischen Statistikamt. Polen hat laut dem polnischen statistischen Bundesamt 38.536.869 Einwohner. Diese Einwohnerzahl wurde im Juli 2006 bekannt gegeben und wird sich natürlich verändern.

1990 erfolgte eine Reform mit der Wiederherstellung der lokalen Selbstverwaltung der Gemeinden. Seit 1. Januar 1999 gilt in Polen eine dreistufige Verwaltungsgliederung, in Woiwodschaften, Kreise und Gemeinde. 2014 gab es in Polen 380 Powiats, darunter 314 sog. Landkreise ( powiat ziemski) und 66 Stadtkreise ( powiat grodzki ).

Was ist die territoriale Gliederung in Polen?

Die territoriale Gliederung der Selbstverwaltung in Polen umfasst, nach der 1999 in Kraft getretenen Reform, nun drei Ebenen: Kommunen ( gmina ), Kreise ( powiat) bzw. kreisfreie Städte ( miasto na prawach powiatu) und regionale Verwaltungsbezirke, die sogenannten Woiwodschaften ( województwo ).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben