In welchen Ländern wächst die Wassermelone?
Wassermelone: Ursprung, Anbau, Sorten Die Wassermelone hat ihren Ursprung in Zentralafrika. Heute wird sie überwiegend in Spanien, Griechenland und Italien angebaut.
Wo kommen jetzt Wassermelonen her?
Ursprünglich stammt die Wassermelone aus Südafrika. Heute wird sie vor allem in China, der Türkei, dem Iran, Griechenland, Spanien und Italien angebaut.
Wie Pflanze ich Melonen an?
Aussaat. Melonen müssen vorgezogen werden. Die Vorkultur dauert etwa vier Wochen, bei Wassermelonen meist ein bis zwei Wochen länger. Die Samen sollten einzeln in kleine Töpfe von acht Zentimeter Durchmesser mit lockerer und humusreicher Aussaaterde gesät werden.
Wo pflanzt man Wassermelonen?
Standort und Boden Nur in Weinbauregionen mit sehr warmen Sommern können Sie Wassermelonen auch im Freien kultivieren. Dann benötigen sie einen sonnigen und vor allem (wind)geschützten Platz im Freien. Empfehlenswert ist jedoch eine Kultur im Frühbeet oder im Gewächshaus.
Wann ist die Hauptsaison der Wassermelone in Mitteleuropa?
Die Hauptsaison der Wassermelone reicht in Mitteleuropa etwa von Mai bis September. Während dieser Zeit werden Wassermelonen in den europäischen Anbaugebieten geerntet und können durch die relativ kurzen Transportwege vergleichsweise günstig aus den folgenden Ländern eingeführt werden:
Wie wächst die Wassermelone?
Die Wassermelone wächst als Pflanze jedes Jahr neu aus Samen heran und stirbt mit allen Pflanzenteilen nach der Ernte ab. Aufgrund ihrer Haltbarkeit können die Früchte problemlos einige Zeit gelagert und transportiert werden.
Was ist der Siegeszug der Wassermelone um die Welt?
Der Siegeszug der Wassermelone um die Welt. Schon vor einigen Jahrhunderten wurde der Grundstein für die heutige Verbreitung der Wassermelone gelegt. Damals nutzten Seefahrer die einige Wochen haltbaren Früchte und ihre Samen als Nahrungsmittel auf längeren Passagen. So gelangte die Wassermelone nach Nord-, Mittel und Südamerika.
Wie gelangte die Wassermelone nach Asien?
So gelangte die Wassermelone nach Nord-, Mittel und Südamerika. Über frühe Anbaugebiete in Persien und im alten Ägypten gelangte die Zucht von Wassermelone aber auch in den Orient und bis nach Asien.