Wie viel Feinstaub atmen wir ein?
Diese Feinstaubteilchen verbleiben größtenteils in den oberen Atemwegen, also dem Rachen, der Luftröhre oder den Bronchien. Jahresdurchschnittswerte von 20 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft (µg/m³) sollen nicht überschritten werden.
Was macht Smog mit dem Körper?
Erste Symptome können Reizhusten, Schwellungen der Atemwege oder Atemnot sein. Auch Langzeitfolgen sind nicht auszuschließen: Die Partikel können sogar Blutgefäße durchschlagen. „Das kann zu verschleppten Entzündungen oder einem Herzinfarkt führen“, warnt Barzcok. Schützen kann sich der Mensch vor den Partikeln kaum.
Ist Luft schädlich?
Luftschadstoffe: gesundheitsschädlich, ungerecht und teuer Stickoxide verursachen nicht nur Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Asthma, sondern auch Allergien und Diabetes. Anders als beim Zigarettenrauch haben Einzelne kaum die Möglichkeit, sich der Beeinträchtigung zu entziehen.
Wie setzt sich ein Atemzug zusammen?
Ein Atemzug besteht aus Ein- und Ausatmung. Bei der Einatmung werden ca. 500 ml Luft in die Atemwege und die Lunge eingesaugt (Atemzugvolumen, kurz AZV). Diese mischen sich mit der noch in der Lunge vorhandenen Luft (Lunge und Atemwege sind nach der Ausatmung nie völlig luftleer).
Was ist Luftverschmutzung in Großstädten?
Luftverschmutzung ist vor allem in Großstädten ein allgegenwärtiges Thema, da ein erhöhtes Fahraufkommen besonders für eine Verschmutzung der Luft sorgt. Die Schadstoffe, die in die Luft freigesetzt werden, haben verheerende Folgen für die Umwelt und unsere Gesundheit – und sind hauptsächlich auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen.
Wie schlimm ist die Luftverschmutzung in Deutschland?
Besonders schlimm ist die Luftverschmutzung in Millionenstädten in Indien, Pakistan und im Iran oder wie in Mexiko-City. In Deutschland gibt es Vorschriften, wie stark die Luft belastet sein darf.
Warum kommt die Luft schlechter aus der Atmosphäre?
Dazu kommt aufgewirbelter Staub – von Straßen, aber zum Beispiel auch aus der Massentierhaltung. Auch die „Abgase“ der Nutztiere tragen dazu bei, dass die Luft immer schlechter wird. Doch nicht immer ist es der Mensch, der die Luft verunreinigt: Vulkanausbrüche können ebenfalls zu höheren Feinstaubwerten in der Atmosphäre beitragen.
Warum leiden Menschen und Tiere unter der verschmutzten Luft?
Nicht nur Mensch und Tier leiden unter der verschmutzten Luft, auch Pflanzen nehmen Schaden: Schweben zu viel Kohlendioxid und Schwefeloxid in der Luft, bildet sich in Verbindung mit Wasser Säure (Kohlen- und Schwefelsäure).