Was ist eine stichprobenziehung?

Was ist eine stichprobenziehung?

Grundsätzlich wird durch die Stichprobenziehung ein Repräsentativitätsschluss beabsichtigt. Dies bedeutet, dass von den bekannten Kennwerten der Stichprobe auf unbekannte Kennwerte (Parameter) der Grundgesamtheit geschlossen wird. Diese Grundgesamtheit muss im Zusammenhang mit der Forschungsfrage definiert werden.

Welche Stichprobenauswahlverfahren gibt es?

Die Verfahren zur Auswahl der zu untersuchenden Teilmenge, der Stichprobe, werden in zufällige und nicht-zufällige Auswahlverfahren unterschieden.

Was ist eine zielpopulation?

Als Zielpopulation bezeichnet man in der Testpsychologie die im Rahmen einer Testeichung definierte Bezugsgruppe, für die die zu erstellenden Testnormen gelten sollen und aus der die Normierungsstichprobe zu ziehen ist.

Was kommt in eine Stichprobenbeschreibung?

Die Stichprobenbeschreibung muss alle wichtigen demographischen Daten Deiner Stichprobe abdecken. Wichtig ist, dass Du aber noch keine Ergebnisse präsentierst oder Interpretationen vornimmst. Das bedeutet, dass Du Alter, Geschlecht, Nationalität und andere wichtige Merkmale der Stichprobe beschreibst.

Warum macht man Stichproben?

Typischerweise wird die Stichprobe Untersuchungen bzw. Eine Stichprobenerhebung (Teilerhebung) als Alternative zur Vollerhebung wird angewandt, wenn die Untersuchung aller Individuen oder Objekte einer Grundgesamtheit nicht praktikabel ist.

Was ist eine Stichprobe Beispiel?

Wenn dies möglich ist, bezeichnet man die Stichprobe als repräsentativ für die Grundgesamtheit. Beispiel: Bei der Auslieferung von Glühbirnen ist ein gewisser Anteil an defekten Glühbirnen zulässig. Da nicht jede einzelne Glühbirne getestet werden kann, wird eine Stichprobe gezogen.

Was ist eine Stichprobenanalyse?

Bei der Stichprobenanalyse sind die Parameter der Grundgesamtheit anhand einer Messwertreihe (Stichprobe) hinreichend genau zu schätzen. Eine Schlüsselstellung nimmt hierbei die Identifikation des zutreffenden Verteilungsmodells ein.

Was versteht man unter Grundgesamtheit?

Die Anzahl der statistischen Einheiten, zu denen eine Aussage getroffen werden soll, wird als Grundgesamtheit bezeichnet, etwa „alle Niedersachsen ab 18 Jahren“. Bei kleinen Grundgesamtheiten, zum Beispiel den Schülern einer Schule, kann eine Untersuchung auch vollständig durchgeführt werden.

Welche Grundgesamtheiten gibt es?

Reale Grundgesamtheiten sind meistens sehr groß, aber immer endlich. “ Dementsprechend unterscheidet man auch endliche Grundgesamtheiten und unendliche Grundgesamtheiten. Man spricht auch von einer geschlossenen Grundgesamtheit und einer offenen Grundgesamtheit.

Was gehört zu einem Forschungsdesign?

Ein Forschungsdesign muss die fünf wissenschaftlichen Gütekriterien beachten und entsprechend folgende „Zutaten“ enthalten (vgl. Schwarzer 2001): eine klare Fragestellung, Angaben zur Relevanz der Themenstellung, zum Forschungsstand sowie zum theoretischen Rahmen und zur methodischen Vorgehensweise.

Was gehört in eine Methodenkritik?

Methodenkritik, Problematisierung von Forschungsmethoden, die sich nicht nur auf die methodischen Mängeln im Forschungsprozeß (Methodenlehre) beschränkt, d.h. auf häufig vorkommender Fehlerquellen bei der Erhebung und Auswertung von Daten (Meßfehler).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben