Wo wohnte Don Bosco?
August 1815 in Becchi/Castelnuovo; † 31. Januar 1888 in Turin) war ein italienischer, katholischer Priester, Jugendseelsorger und Ordensgründer.
Wann ist Don Bosco gestorben?
31. Januar 1888
Johannes Bosco/Sterbedatum
Wie alt ist Don Bosco?
72 Jahre (1815–1888)
Johannes Bosco/Alter zum Todeszeitpunkt
Wann ist Don Bosco?
Don Bosco starb am 31. Januar 1888 in Turin. Schon am 1. April 1934 wurde er heilig gesprochen.
Warum wurde Don Bosco heilig gesprochen?
Vor 75 Jahren, am 1. April 1934, wurde der Priester, Jugendapostel und Sozialpionier Don Johannes Bosco in Rom heilig gesprochen. Das Gottvertrauen, das im Rahmen der religiösen Erziehung durch die Mutter Margareta wachsen konnte, bestimmt Johannes‘ weiteres Leben.
Wann ist Don Bosco geboren?
16. August 1815
Johannes Bosco/Geburtsdatum
Wann wurde Don Bosco gegründet?
Die Salesianer Don Boscos (Ordenskürzel SDB; offiziell Societas Sancti Francisci Salesii, Gesellschaft des Heiligen Franz von Sales) sind eine 1859 gegründete Ordensgemeinschaft der römisch-katholischen Kirche und gehen zurück auf den italienischen Priester Johannes Bosco (1815–1888), kurz „Don Bosco“ genannt.
Was bedeutet Bosco?
Bosco (deutsch ‚Wald‘) steht für: einen Teil eines Gartens, als Waldgebiet angelegt und Jagdrevier, siehe Barockgarten.
Was machen die Salesianer Don Boscos?
Don Boscos Werk heute Die Salesianer Don Boscos und die Don Bosco Schwestern haben sich zum Ziel gesetzt, weltweit benachteiligten jungen Menschen in Risikosituationen zu helfen. Sie setzen sich ein für eine bessere Welt mit mehr Zukunftschancen für Kinder und Jugendliche.
Woher kommt der Name Bosco?
italienische Kurzform von Burkhard (Bedeutungszusammensetzung aus: »Burg« und »stark«). Für Vornamen mit ähnlicher Herkunft siehe Althochdeutsche Vornamen und Italienische Vornamen.
Was machen die Salesianer?
Die Salesianer Don Boscos und die Don Bosco Schwestern haben sich zum Ziel gesetzt, weltweit benachteiligten jungen Menschen in Risikosituationen zu helfen. Die Don Bosco Einrichtungen stehen Kindern und Jugendlichen aller Konfessionen und Religionen offen.