Wo bekomme ich Kardamom her?

Wo bekomme ich Kardamom her?

Wo kommt Kardamom her? Grundsätzlich stammt das Gewürz aus Guatemala, Sri Lanka und aus Indien, dort wird es großflächig angebaut. Kardamom zählt, wie bereits erwähnt zu den Ingwer Gewächsen und gehört zu den Staudenpflanzen. Nicht umsonst wird die Pflanze als Königin der Gewürze bezeichnet.

Wie gesund ist Kardamom?

Kardamom werden viele unterschiedliche Wirkungen nachgesagt: Laut dem Bericht des Ernährungswissenschaftlers Dr. Uwe Siedentopp, wirkt das Gewürz gallenanregend sowie entblähend. In der ayurvedischen Gesundheitslehre gilt Kardamom daher als wichtiges Heilmittel für diverse Verdauungsbeschwerden.

Was kann man als Ersatz für Kardamom nehmen?

In gleichen Teilen mit Muskatnuss gemischt, ergibt sich eine sehr gute Würzalternative, vor allem für Fleisch- und Reisgerichte. Zimt lässt sich außerdem mit Ingwer oder Nelken mischen, um Kardamom zu ersetzen.

Wie viel kostet Kardamom?

Für gemahlenen Kardamom bezahlen Sie bei einer Packungsgröße von 30 g im Schnitt 2 Euro. Der Preis für 100 g liegt demnach etwas unter 7 €. Für Kardamom „ganz“ und „ganz in der Schale“ zahlen Sie sogar noch mehr, da diese das Aroma besser halten können.

Wie ist der Geschmack von Kardamom?

Seine kleinen grünen Samenkapseln werden kurz vor der Reife von Hand geerntet. Die Samen im Inneren der Kapsel stellen das eigentliche Gewürz dar. Sie enthalten ein ätherisches Öl, dessen Aroma durch die Kapselhülle bewahrt bleibt. Kardamom schmeckt würzig und süßlich und hat eine leichte, eukalyptusähnliche Schärfe.

Ist Kardamom gut für den Darm?

Kardamom wird vor allem eine wohltuende Wirkung auf den Magen-Darm-Bereich nachgesagt. So soll Kardamom verdauungsfördernd sein und bei Blähungen helfen. Ebenso soll er eine krampflösende Wirkung haben und sich bei Magenschmerzen beruhigend auf den Magen auswirken.

Ist zu viel Kardamom schädlich?

Gemäß dem Bundesinstitut für Risikobewertung schädigt der Stoff in größeren Mengen die Leber und gilt nach Tierversuchen als krebserregend.

Was tun wenn man kein Kardamom hat?

Zimt-Mischungen als Ersatz für Kardamom Haben Sie Zimt im Haus, können Sie damit in Kombination mit anderen Gewürzen Kardamom recht einfach ersetzen. Ingwer und Zimt: Einen Teelöffel Kardamom ersetzen Sie mit einer Mischung aus Ingwer und Zimt.

Wie viel kostet 1 kg Kardamom?

Neu (2) ab 65,00 € Kostenlose Lieferung.

Wie viel kostet ein Kilo Kardamom?

(49,80 EUR/kg) Kardamom ganz (50g) Cardamom ganz 1A Spitzenqualität.

Für was wird Kardamom verwendet?

Der süßlich-scharfe Geschmack von Kardamom erinnert an Eukalyptus. Auch deshalb wird er gerne in der Weihnachtszeit für Plätzchen und Süßspeisen verwendet. Kardamom passt aber auch toll zu herzhaften Curry-Gerichten oder Broten – und zwar das ganze Jahr über.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben