Wie viele Menschen starben in Sachsen durch das Hochwasser 2002?
Das Hochwasser war durch tagelange, extreme Regenfälle verursacht worden und führte zu wochenlangen Hilfseinsätzen, mindestens 45 Todesopfern und Schäden in Höhe von insgesamt etwa 15 Milliarden Euro (in Deutschland etwa 9 Milliarden, davon 6 in Sachsen).
Wann war die letzte große Sturmflut?
Sturmflut 1962: Als Hamburg im Wasser versank | NDR.de – Geschichte – Chronologie.
Wie hoch war das Hochwasser 2002?
Am 17. August 2002 zwischen 6 und 8 Uhr erreichte die Elbe am Pegel Dresden einen Wasserstand von 9,40 Meter – der höchste jemals gemessene Wasserstand im Stadtgebiet. Die großen Hochwasser des 19. Jahrhunderts im Jahr 1845 und 1890 waren längst vergessen.
Wann war die letzte Sturmflut in Norddeich?
Immer wieder mussten die Deiche erhöht und verstärkt werden. Die letzte Deicherhöhung um ca. 2 m erfolgte nach der katastrophalen Flut vom 16. und 17. Februar 1962 und ist jetzt an der ostfriesischen Küste fast abgeschlossen.
Wie viele Menschen starben bei der Flutkatastrophe in Deutschland?
Bei der Flutkatastrophe starben über 220 Menschen, davon mindestens 183 in Deutschland (siehe Aufzählung im Artikelabschnitt zu Deutschland) und 41 in Belgien. Das Hochwasser ist gemessen an der Opferzahl die schwerste Naturkatastrophe in Deutschland seit der Sturmflut 1962.
Wie groß war die Hochwassergefahr in Lüttich?
Hochwassergefahr bestand in der gesamten Provinz Lüttich sowie in Teilen der Provinzen Luxemburg, Namur und Wallonisch-Brabant. In Lüttich maß das Königliche Meteorologische Institut (KMI) in der Gemeinde Jalhay 271,5 Millimeter (271,5 Liter pro Quadratmeter) Regen in 48 Stunden.
Wie viele Menschen sind in Überflutungen Gestorben?
Es wird noch dauern, bis klar ist, wie viele Menschen in den Überflutungen nach den Regenfällen gestorben sind. Mindestens 42 Tote zählten die Behörden am Donnerstag. Insgesamt wurden noch 50 bis 70 Menschen vermisst. Mehrere Orte waren zu Redaktionsschluss von den Helfern abgeschnitten.