Wie oft regnet es im tropischen Regenwald?

Wie oft regnet es im tropischen Regenwald?

Der Regenwald hat seinen Namen tatsächlich deswegen erhalten, weil es dort sehr viel regnet. Über das Jahr gerechnet, fallen im Regenwald durchschnittlich 2.000 Liter Regen pro Quadratmeter.

Warum ist es am Äquator so feucht?

Immer schön warm und jeden Tag ein Regenguss – für die Pflanzen der Tropen ist das Klima am Äquator ein Paradies. Denn die starke Sonnenstrahlung lässt auch die Feuchtigkeit aus den Pflanzen schneller verdunsten. So ist die Luft, die von der Erde aufsteigt, nicht nur warm, sondern enthält auch viel Feuchtigkeit.

Wie ist der Regenwald entstanden?

Die aufstei- gende Luft kühlt sich mit zuneh- mender Höhe immer mehr ab. Da kalte Luft weniger Wasserdampf hal- ten kann als warme, bilden sich Wolken. So entsteht in einem Gürtel rund um den Äquator das warme, feuch- te Klima, das der tropische Regen- wald für sein Überleben braucht.

Was ist das Klima im tropischen Regenwald?

Monsun- und Passatwinde beeinflussen das Klima in den Tropen, wo das Jahr in Regen- und Trockenzeit eingeteilt wird. Feucht und warm, so lässt sich das Klima im tropischen Regenwald beschreiben. In den Tropen steht die Sonne mittags hoch am Himmel, wodurch sie eine enorme Verdunstungskraft entwickelt und es viel regnet.

Was kennzeichnet das Klima im Regenwald?

Sonne und Regen, Wärme und Feuchtigkeit kennzeichnen das Klima im Regenwald. Die Temperaturen schwanken kaum im Jahresverlauf, und es regnet sehr viel. Monsun- und Passatwinde beeinflussen das Klima in den Tropen, wo das Jahr in Regen- und Trockenzeit eingeteilt wird.

Wie werden die Monate der Regenwaldgebiete eingeteilt?

Im Gegensatz zu Mitteleuropa, wo wir das Jahr anhand der Temperaturen in Jahreszeiten einteilen, werden die Monate der Regenwaldgebiete anhand der Niederschlagsmenge eingeteilt. Man spricht von Trocken- und Regenzeit, wobei die Trockenzeit in den meisten Gebieten rund um den Äquator sehr kurz und nicht wirklich trocken ausfällt.

Welche Merkmale gibt es bei einem Wald als Regenwald?

Dennoch gibt es einige Merkmale, nach denen ein Wald als Regenwald eingeordnet wird und die allen Regenwäldern der Erde gemeinsam sind. kaum Hummusbildung. ganzjährig grün und feucht. bei Bäumen: kaum Anpassung an Frost und Trockenheit. Wuchsformen wie Epiphyten, Lianen, viele Moose.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben