Was sind lytische Phagen?
Der lytische Vermehrungszyklus eines Bakteriophagen ist mit dem Tod der Wirtszelle verbunden. Bei der Lyse werden die neu produzierten Viren entlassen und können wieder neue Zellen befallen, man bezeichnet sie dann als virulente Phagen. Das lysierte Bakterium entlässt zwischen 100 und 200 Phagen (burst size).
Wann Lytischer und lysogener Zyklus?
Beim lytischen Zyklus schleust das Virus seine Nukleinsäure in die Zelle ein, diese bildet so lange neue Virus-Partikel, bis es zur Lyse (und damit dem Zelltod) kommt. Beim lysogenen Zyklus dagegen findet die Replikation des Virus ohne Zelltod des Wirts statt.
Wie vermehrt sich ein bakteriophage?
Sogenannte virulente Phagen bringen die Bakterienzelle sofort dazu, in kurzer Zeit möglichst viele Phagen-Nachkommen zu bilden. Dann platzt die übervolle Wirtszelle auf und entlässt neu gebildete infektiöse Partikel.
Wie wirken Bakteriophagen?
Ihre Wirkungsweise ist einfach: Der Phage – ein Virus – heftet sich an die Bakterienzelle, schleust seine eigenen Erbinformationen in sie hinein und übernimmt damit die Kontrolle. Die Bakterie produziert nun lauter neue Phagen. So viele, bis sie platzt und dadurch scharenweise Phagen-Nachwuchs freisetzt.
Wie funktionieren Phagen?
Phagen bringen Bakterien zum Platzen Trifft ein Phage auf „sein“ Bakterium, heftet er sich an dessen Zellwand und injiziert seine DNS. Auf Befehl der Phagen-DNS produzieren die Bakterienzellen neue Phagen. Schließlich sind so viele dieser speziellen Viren im Bakterium, dass es platzt und die neuen Phagen freisetzt.
Was sind virulente Phagen?
virulente Phagen, Bakteriophagen, deren Vermehrung zum Tod der Wirtsbakterien durch Lyse führt.
Wie entstehen Phagen?
Bei einem lysogenen Zyklus wird die DNA des Phagen in das Chromosom des Bakteriums eingebaut, wodurch ein Prophage entsteht. Bei jeder folgenden Zellteilung werden die Gene des Phagen und die des Bakteriums gemeinsam verdoppelt und weitergegeben. Dieser Zyklus kann später in den lytischen Zyklus münden.
Was ist der Unterschied zwischen Phagen und Viren?
Viren, die Bakterien befallen, bezeichnet man im Allgemeinen als Phagen (von griechisch phagein: fressen, verspeisen), während man die Bezeichnung Virus im engeren Sinn nur für diejenigen Viren verwendet, die eukaryotische Zellen infizieren, das heißt solche mit einem echten Zellkern (Bakterien sind Prokaryoten: ihre …