Was ist ein Nährstoffkreislauf im tropischen Regenwald?
Nährstoffkreislauf. Abgestorbene Pflanzenteile zersetzen sich und geben Nährstoffe frei, die im Boden gespeichert und schließlich wieder durch die Wurzeln aufgenommen werden. Im tropischen Regenwald läuft dieser Kreislauf sehr rasch ab. Die Nährstoffe gelangen in die 15 bis 30 Zentimeter dünne Bodenschicht.
Was ist ein Nährstoffkreislauf?
Der Nährstoffkreislauf ist in der Ökologie eine periodische Bewegung und der Austausch von organischer und anorganischer Materie.
Was sind die Pflanzen im Regenwald?
Alle Pflanzen im Regenwald bieten Nahrung und Schutz für die Tiere und wandeln Kohlendioxid in Sauerstoff um. Der Wettbewerb um Licht und Nahrung auf dem Boden hat zu einer einzigartigen Einwicklung geführt. Einige Pflanzen leben von den Zweigen anderer und nutzen Luftwurzeln, um sich zu ernähren.
Wie unterscheiden sich Bäume im tropischen Regenwald von Bäumen?
Die Bäume im tropischen Regenwald unterscheiden sich deutlich von Bäumen aus gemäßigten Wäldern. Im Regenwald wachsen sie zu gigantischen Größen. Ein tropischer Regenwald besteht aus mehreren Schichten. Die oberste Vegetationsschicht besteht aus vereinzelten hohen Bäumen.
Was ist der Regenwald in der Erde?
Aber der Regenwald ist vielleicht der am Stärksten gefährdete Lebensraum der Erde und am anfälligsten für Abholzung. Jedes Jahr werden rund 140.000 Quadratkilometer Regenwald zerstört. Regenwälder werden wegen ihres Holzes abgeholzt und gerodet, um Platz für die Landwirtschaft zu schaffen.
Warum sind Regenwälder bedroht?
Regenwälder werden wegen ihres Holzes abgeholzt und gerodet, um Platz für die Landwirtschaft zu schaffen. Die am meisten gefährdeten Regenwälder sind die in Westafrika, wo sich die menschliche Bevölkerung alle 20 Jahre verdoppelt. Aber auch Mittelamerika und Südostasien sind bedroht.