Wie viel Grad hat es im Regenwald?
Im tropischen Regenwald liegen die mittleren Jahrestemperaturen zwischen 25 und 30 Grad Celsius. Nimmt man die hohen Temperaturen und die Feuchtigkeit zusammen, so lässt sich einfach verstehen, warum man den Regenwald auch als Treibhaus der Erde bezeichnet.
Wie kalt wird es in den Tropen?
Die Jahresdurchschnittstemperaturen reichen in den Tropen von ca. 30°C bis zu solchen unter dem Gefrierpunkt (z.B. in den Anden).
Wie lautet der Wetterbericht für den tropischen Regenwald?
Der Wetterbericht für den tropischen Regenwald lautet für jeden der 365 Tage im Jahr ähnlich. An einem typischen Tag im tropischen Regenwald Amazoniens lösen sich Nebelfelder rasch am Morgen auf, gegen Mittag wird es heiß. Der Regenwald heizt sich auf und speichert die Energie der Sonne – der Regenwald als Sonnenbatterie.
Was ist das Klima in tropischen Regenwäldern?
Klima – in tropischen Regenwäldern ist es feucht und warm Sonne und Regen, Wärme und Feuchtigkeit kennzeichnen das Klima im Regenwald. Die Temperaturen schwanken kaum im Jahresverlauf, und es regnet sehr viel. Monsun- und Passatwinde beeinflussen das Klima in den Tropen, wo das Jahr in Regen- und Trockenzeit eingeteilt wird.
Was kennzeichnet das Klima im Regenwald?
Sonne und Regen, Wärme und Feuchtigkeit kennzeichnen das Klima im Regenwald. Die Temperaturen schwanken kaum im Jahresverlauf, und es regnet sehr viel. Monsun- und Passatwinde beeinflussen das Klima in den Tropen, wo das Jahr in Regen- und Trockenzeit eingeteilt wird.
Wie lange dauert die Vegetationsperiode im tropischen Regenwald?
In den trockenen Subtropen herrscht ein arides Klima, die Vegetationsperiode umfasst rund sechs Monate. In den winterfeuchten Subtropen währt sie dagegen bis zu zehn Monate. Die immerfeuchten Subtropen gleichen in punkto Klima dem Tropischen Regenwald mit seinem ganzjährigen Pflanzenwachstum.