Was ist die tropische Form des Regenwaldes?

Was ist die tropische Form des Regenwaldes?

Die tropische Form des Regenwaldes findet sich auf vielen indonesischen Inseln, dem zentralafrikanischen Kongobecken und dem Amazonasbecken vor. Im Amazonas befindet sich der größte zusammenhängende Regenwald und gleichzeitig mehr als die Hälfte seines kompletten Bestandes.

Wie verteilen sich Regenwälder über die ganze Welt?

Regenwälder verteilen sich über die verschiedenen Klimazonen auf der ganzen Welt – von der Spitze Südamerikas über den Kongo und das Schwarze Meer bis nach Japan. Der Name leitet sich von den dort üblichen hohen Niederschlägen ab. Hinter dem Begriff „Regenwald“ verbirgt sich aber nicht nur ein bestimmter Waldtyp,…

Wie vielfältig sind die verschiedenen Etagen des Regenwaldes?

Die verschiedenen Etagen des Regenwaldes (auch Stockwerke genannt) sind in ihrer Beschaffenheit ebenso vielfältig wie in den Tierarten, die dort leben und um einiges größer, als wir es von unseren heimischen Wäldern gewohnt sind.

Wie ändern sich die Temperaturen in tropischen Regenwäldern?

Insbesondere dort, wo feuchte Passatwinde das ganze Jahr über aus der immergleichen Richtung wehen, fällt auch der Steigungsregen stets auf der gleichen Bergseite, und an den Bergkämmen ergeben sich sehr ausgeprägte Wetterscheiden. Generell ändern sich die Temperaturen in tropischen Regenwäldern nur sehr geringfügig.

Was sind die Durchschnittstemperaturen des Regenwaldes?

Die Durchschnittstemperaturen liegen bei etwa 25 Grad Celsius und die heftigen Regenfälle, welche teilweise als Monsun bezeichnet werden, machen einen Großteil des Regenwaldklimas aus. Die Böden des Regenwaldes weisen zum größten Teil einen sauren ph-Wert auf und zugleich eine geringe Fruchtbarkeit.

Was ist die Ursache für die Zerstörung des Regenwaldes in Brasilien?

Die Hauptursache für die Zerstörung des Regenwaldes in Brasilien ist die Rinderzucht. Alleine in den letzten zehn Jahren (2000-2009) wurde eine Fläche von über 160.000 km² abgeholzt. Zu über 70 Prozent geht diese Zerstörung auf die Schaffung neuer Weideflächen zurück.

Wie groß war die Ausdehnung der tropischen Regenwälder?

Im Jahre 1950 wurde die Ausdehnung der tropischen Regenwälder auf 16 bis 17 Millionen km² geschätzt, also etwa 11 % der Landfläche der Erde. Im Jahre 1982 zeigte die Auswertung von Geländeuntersuchungen, Luftaufnahmen und Satellitenbildern, dass nur noch 9,5 Millionen km² übrig waren.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben