Welches Klima hat der tropische Regenwald?
Klima – in tropischen Regenwäldern ist es feucht und warm. Sonne und Regen, Wärme und Feuchtigkeit kennzeichnen das Klima im Regenwald. Die Temperaturen schwanken kaum im Jahresverlauf, und es regnet sehr viel.
Was hat der tropische Regenwald mit dem Klima zu tun?
Regenwald und Klimaschutz. Tropische Wälder spielen im globalen Kohlenstoffkreislauf und damit für das weltweite Klima eine entscheidende Rolle. Sie speichern über 17 % des weltweit in der Vegetation und dem Boden gebundenen Kohlenstoffes. Regenwaldschutz ist also zugleich auch Klimaschutz!
Wie lautet der Wetterbericht für den tropischen Regenwald?
Der Wetterbericht für den tropischen Regenwald lautet für jeden der 365 Tage im Jahr ähnlich. An einem typischen Tag im tropischen Regenwald Amazoniens lösen sich Nebelfelder rasch am Morgen auf, gegen Mittag wird es heiß. Der Regenwald heizt sich auf und speichert die Energie der Sonne – der Regenwald als Sonnenbatterie.
Wie sind die Temperaturen in tropischen Regenwäldern?
Im Allgemeinen ändern sich die Temperaturen in tropischen Regenwäldern nur geringfügig. Der Regenwald ist die am weitesten verbreitete und damit auch die „typischste“ Form. Seit Jahrmillionen sind die Niederschläge und Temperaturen in den Tropen hoch – angenehmer als im Landesinneren mit tropischem Regenwald.
Welche Funktion hat ein tropischer Regenwald für die Luft?
Eine weitere wichtige Funktion ist die Recyclingfähigkeit, die ein tropischer Regenwald für die Luft hat. Bäume sind in der Lage, CO2 umzuwandeln und Sauerstoff abzugeben. CO2 wird Treibhausgas genannt, weil es sich erwärmt und damit zu einem globalen Temperaturanstieg führt.
Was ist die größte Bedrohung für den Regenwald?
Bedrohung der Regenwälder durch den Menschen: Der Mensch ist die größte Bedrohung für Regenwälder. Vor allem die Globalisierung macht dem Regenwald zu schaffen, da diese zu einem Wachstum der Wirtschaft und Industrie führt und alle Nationen mehr und mehr Profit zu machen suchen.