Welche Pflanzen gibt es in der Taiga?
In der Taiga dominieren wenige Nadelbaumarten aus insgesamt 4 Gattungen (Fichte, Tanne, Kiefer und Lärche). Daneben treten vereinzelt kleinblättrige Laubbäume auf (Erle, Birke, Weide, Pappel). Der Unterwuchs besteht vor allem aus Heidekrautgewächsen, Flechten und Moosen. Die Fauna ist relativ artenreich.
Welche Raubtiere leben in Sibirien?
Zu den Säugetieren Sibiriens zählen in der nördlichen Tundra Rentiere, Eisbären, Walrösser, Robben, Lemminge und Polarfüchse. In der Taiga trifft man auf Braunbären, Schwarzbären, Wölfe, Zobel, Eichhörnchen, Iltisse, Hermeline, Füchse, Otter, Luchse, Elche, Hasen, Wildschweine, Dachse, Vielfraße und viele Vogelarten.
Welche Länder gehören zur Taiga?
Die Taiga wächst auf der Nordhalbkugel oberhalb des 50. Breitengrades in Alaska, Kanada, Russland und Skandinavien. Die Taiga ist der größte zusammenhängende Waldkomplex der Erde und eine eigene Biosphäre.
Was wird in der Taiga angebaut?
Vereinzelt kommen Laubbäume wie die Birke vor, hier rechts im Bild. Bei einer Vegetationszeit von nur 3-6 Monaten können nur sehr anspruchslose Nutzpflanzen wie Kartoffeln gedeihen. Teilweise kann auch Gerste angebaut werden.
Welche Pflanzen wachsen in Sibirien?
Hier wachsen Tannen, Kiefern und Fichten, im Osten von Sibirien auch Lärchen, Richtung Süden auch Laubbäume wie Birken und Espen. Am subtropischen Schwarzen Meer gibt es dichten Laubwald.
Wie lange dauert die Entwicklung der Tundrapflanzen?
Die Pflanzen der Tundra überstehen lange, kalte Winter und nutzen die teilweise extrem kurze Sommerzeit für Wachstum und Ausbreitung. Im Laufe der Evolution haben sich Tundrapflanzen daher optimal an die extremen Umweltbedingungen angepasst.
Wie hoch ist die Tundra in den Alpen?
Die jeweiligen Höhenlagen können sehr variieren: Ab etwa 2000m in den Alpen und ab 4000m im Himalaya. Die Tundra (Kältesteppe) ist die baumlose Vegetationszone um und nahe der polaren Zone. Der Begriff selbst entstammt der russischen Sprache („baumloses Hochland“).
Wie viele Vogelarten gibt es in der Tundra?
In der Tundra leben Polarwölfe, Schneehasen und Sibirische Lemminge. Wölfe und Rentierherden sind hier ebenfalls zu finden. Dazu kommen um die 70 Vogelarten. Unter ihnen finden sich die Eisente, der Polartaucher und viele Schnepfenarten. Noch weiter nach Süden hin nimmt die Artenvielfalt zu.
Was sind Fische und Vögel in der Tundra?
Fische und Vögel kommen in wesentlich mehr Arten vor als Säugetiere. Zu den Vogelarten gehören Schneehühner und Schneeeulen. In der Tundra leben Polarwölfe, Schneehasen und Sibirische Lemminge. Wölfe und Rentierherden sind hier ebenfalls zu finden.