Welche Rechte werden in Saudi-Arabien verletzt?

Welche Rechte werden in Saudi-Arabien verletzt?

Rechtssystem

  • Inhaftierung gewaltloser politischer Oppositioneller.
  • Anwendung der Prügelstrafe bei Männern (meistens Auspeitschungen)
  • Unterdrückung der Meinungs- und Religionsfreiheit.
  • Haft ohne Anklage und Gerichtsverfahren.
  • Ausweisung von Ausländern, denen in ihrer Heimat die Todesstrafe droht.

Was tragen Frauen in Saudi Arabien?

Auch nicht-muslimische Ausländerinnen müssen ihre Figur mit einem weiten, untaillierten Kleid oder einem Umhang (Abaya) verhüllen und dabei auch Arme und Beine bedecken. Die Abaya ist aber gesetzlich vorgeschrieben, ein Kopftuch oder Hidschab üblich, aber nicht vorgeschrieben.

Was regelt das Vertragsrecht in Saudi-Arabien?

Das Vertragsrecht regelt, ähnlich wie das BGB in Deutschland, die Rechte und Pflichten unter den Bürgern, in Saudi-Arabien ist es stark an die hanbalitische Interpretation des Islamischen Rechtes gebunden.

Was gilt in Saudi-Arabien für das Familienrecht?

In den restlichen Bereichen gilt wie im gesamten Königreich das klassische Recht der Hanbaliten. Insgesamt gibt es in den schiitischen Provinzen sieben Gerichte, die das Familien- und Zivilrecht ausüben. Eine Reihe von Dekreten und Gesetze in Saudi-Arabien entspringen dem sog.

Was ist die islamische Gesetzgebung in Saudi-Arabien?

Islamische Gesetzgebung. In Saudi-Arabien hat das religiöse Recht (Scharia), das von Religionsgelehrten (Ulama, Fuqaha) in der islamischen Jurisprudenz definiert wird, mit einigen Ausnahmen allgemeine Gültigkeit.

Was sind Menschenrechte in Saudi-Arabien?

Menschenrechte sind dem Menschen aus humanistischer und aufgeklärter Sicht von Natur aus – von Beginn seiner Existenz an mitgegebene Rechte, trotzdem basiert ihre Einhaltung immer auf dem jeweiligen Rechtssystem eines Landes. In Saudi-Arabien ist das Rechtssystem an einer wahhabitisch -konservativen…

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben