In welchen Ländern werden welche Sprachen gesprochen?
Sprachen der Welt
Land | Amtssprache | Weitere Sprachen |
---|---|---|
Belarus | Weissrussisch, Russisch | – |
Belgien | Französisch, Niederländisch, Deutsch | – |
Belize | Englisch | englisches Kreolisch, Spanisch |
Benin | Französisch | Ewe, Bariba, Yoruba |
In welchen europäischen Staaten wird heute noch rätoromanisch gesprochen?
Als rätoromanische Sprachen – manchmal auch Alpenromanisch – wird eine Gruppe romanischer Sprachen in der Schweiz und Italien bezeichnet, nämlich Bündnerromanisch (im Schweizer Kanton Graubünden), Dolomitenladinisch (im Dolomitengebiet) und Friaulisch (in Friaul).
Welche Sprache wird in Südafrika gesprochen?
Diese werden von 75 Prozent der Bevölkerung als Hauptsprache gesprochen. Afrikaans ist für 15 Prozent der Einwohner Südafrikas die Muttersprache. Damit ist es nach isiZulu und isiXhosa die drittgrößte Sprache im Land. Die restlichen 10 Prozent der insgesamt etwa 45 Millionen Süd-Afrikaner sprechen als erste Sprache Englisch.
Was sind afrikanische Sprachen?
Afrikanische Sprachen. Der Begriff Afrikanische Sprachen ist eine Sammelbezeichnung für die Sprachen, die auf dem afrikanischen Kontinent gesprochen wurden und werden. Die Bezeichnung „Afrikanische Sprachen“ sagt nichts über eine sprachgenetische Verwandtschaft aus (→ Sprachfamilien der Welt, Sprachfamilie). Die Sprachfamilien Afrikas.
Was hat Afrikaans mit der niederländischen Standardsprache zu tun?
Verglichen mit der heutigen niederländischen Standardsprache hat Afrikaans erhebliche morphologische Vereinheitlichungen und Vereinfachungen durchlaufen. Ursprünglich war es die Sprache der Buren, während heute die Mehrheit der Afrikaans als Muttersprache Sprechenden sogenannte Coloureds („Farbige“) sind.
Was sind die Wurzeln der afrikanischen Sprache?
Die Wurzeln dieser Sprache liegen innerhalb des westgermanischen Zweigs der indogermanischen Sprachen, da es sich bei Afrikaans um eine Weiterentwicklung des Neuniederländischen handelt, wie es im 17. Jahrhundert in Holland gebräuchlich war. Entsprechend wird es auch als Kapholländisch oder Kolonial Niederländisch bezeichnet.
https://www.youtube.com/watch?v=IMX5zlN_bgo