Was ist eine Kultur Schule?
Zum Konzept einer Kulturschule und einer kulturellen Profilierung von Schulen. Eine Kulturschule ist eine Schule, die als ästhetischer Erfahrungsraum gestaltet ist, bei der also Schüler*innen und auch Lehrer*innen die Gelegenheit gegeben wird, umfassend ästhetische Erfahrungen zu machen (vgl. Fuchs 2012; 2017).
Was beeinflusst die Kultur einer Gesellschaft?
Kultur dient gleichsam der Schaffung einer kollektiven Identität sowie der Abgrenzung des Kollektivs nach außen. Kulturelles Schaffen dient überdies auch der Bewältigung und Verarbeitung menschlichen Erlebens. Dies gilt für das einzelne Individuum genauso wie für die Gesamtheit einer Gesellschaft.
Wie entwickelt sich Kultur?
Die Kultur habe ihre Wurzeln in der menschlichen Fähigkeit Versuche systematisch auszuwerten und deren Ergebnisse in Schrift und Sprache weiterzugeben. Deswegen entwickeln Menschen, die getrennt voneinander leben, einzigartige Kulturen.
Welche Rolle spielt die kognitive Entwicklung im schulischen Lernen?
Insbesondere in der Domäne des schulischen Lernens und – auf einer generelleren Ebene – der kognitiven Entwicklung spielt während der Kindheit und Jugend die soziale Institution Schule eine wichtige Rolle. Zudem haben Schulen einen Einfluss auf die Formung und Entwicklung von Motivation, Emotionen,…
Hat die Schule einen Einfluss auf die Entwicklung des Individuums?
Es wird somit deutlich, dass die Institution Schule über die Schulzeit hinaus einen ganz erheblichen Einfluss auf die Entwicklung des Individuums nehmen soll. Interessant ist nun sicherlich, inwieweit dadurch die „Persönlichkeit“ des Schülers beeinflusst und weiterentwickelt wird.
Ist Schule nur ein Teil der Persönlichkeitsentwicklung?
Hieran wird ersichtlich, dass Schule somit nur einen Teil der gesamten Persönlichkeitsentwicklung abdecken kann. Es bleibt zu klären welche anderen Faktoren zusätzlich Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung nehmen und wie viel Gewicht diesen im Verhältnis zur Schule zukommt.
Wie entstehen Missverständnisse mit Kultur und Psychologie?
Viele Missverständnisse entstehen, weil wir übersehen, wie Kultur unsere Werte prägt. Wenn wir uns mit Kultur und Psychologie auseinandersetzen, können wir lernen, Unterschiede zu verstehen und zu respektieren. Ein Schlüssel zu guten Beziehungen ist es, nicht wütend zu werden, wenn das Verhalten anderer mit dem was wir wollen in Konflikt steht.