Welches Wasser wird in Afrika abgefüllt?
Skandal: Nestlé nimmt Menschen in Afrika das Wasser weg! Das erlaubt dem Unternehmen, Wasser direkt aus dem Grundwasser (unterhalb der Erdoberfläche) abzupumpen. Dieses Wasser reinigt Nestlé und verkauft es dann als abgefülltes „Tafelwasser“ in Plastikflaschen, zum Beispiel unter der Marke „Nestlé Pure Life“.
Wie böse ist Nestlé?
Das Unternehmen kam Anfang 2017 auf eine Marktkapitalisierung von 229,5 Mrd. US-Dollar, womit es das wertvollste Unternehmen der Schweiz ist. Wegen vieler Umweltvergehen, dem Vorwurf der Wasserausbeutung, Regenwaldzerstörung und ungesunder Babynahrung steht die Unternehmenspolitik von Nestlé immer wieder in der Kritik.
Wie viele Menschen sterben jährlich an Wassermangel?
Wassermangel und die Folgen Nach Angaben der WHO (World Health Organization) sterben jährlich rund 2,2 Millionen Menschen an Infektionskrankheiten durch unsauberes Wasser und unzureichende Sanitäranlagen. Hinzu kommen viele Millionen Menschen, die durch schmutziges Wasser ernsthaft erkranken.
Wie schlecht ist die Wasserversorgung in Afrika?
Trotz der Gewässer ist die Wasserversorgung in Afrika sehr schlecht. 36 Prozent der Bevölkerung – fast 400 Millionen Menschen – haben keinen Zugang zu sauberem Wasser. Zum Vergleich: Deutschland hat „nur“ 81 Millionen Bewohner.
Wie groß sind Afrikanische Seen in Ostafrika?
Dazu tragen große Ströme wie Nil, Kongo und Niger ebenso bei wie 677 afrikanische Seen. Der größte unter ihnen, der Victoriasee in Ostafrika, ist flächenmäßig alleine fast so groß wie Bayern. Genug Wasser also für alle Afrikaner?
Warum ist das Wasser in Äthiopien verschmutzt?
Das Wasser aus Flüssen und Seen ist verschmutzt, mit Keimen und Krankheitserregern kontaminiert und zudem sehr ungleich verteilt. Gerade in ländlichen Regionen sind Wasserstellen oft kilometerweit weg. In Äthiopien verbringen Frauen und Kinder teils mehrere Stunden täglich mit Wasserholen.
Wie groß ist die Gefahr für Kinder in Subsahara-Afrika?
Die Gefahr für Kinder in Subsahara-Afrika, wegen mangelhafter Hygiene an Durchfallerkrankungen zu sterben, ist 500 Mal höher als für Kinder in Europa. Weltweit stirbt alle 15 Sekunden ein Kind an einer Krankheit, die durch unsauberes Wasser verursacht wurden, etwa Diarrhö.