Was ist mit Katalonien passiert?
Am 27. Oktober 2017 stimmte das katalanische Parlament für die einseitige Unabhängigkeitserklärung Kataloniens; noch am selben Tag erklärte die spanische Regierung unter Berufung auf einen Verfassungsnotstand die katalanische Regionalregierung von Carles Puigdemont für abgesetzt, setzte die Eigenverwaltung der Region …
Ist Katalonien unabhängig von Spanien?
Das katalanische Regionalparlament erklärte daraufhin am 27. Oktober 2017 Katalonien zu einer unabhängigen Republik; die spanische Regierung erklärte dies als nicht rechtskräftig, setzte die Regionalregierung unter Puigdemont ab, löste das Parlament auf und kündigte Neuwahlen für den 21.
Wer sind die Katalanen?
Üblicherweise werden die einheimischen Bewohner der spanischen Region Katalonien und der französischen Pyrenäenausläufer um Perpignan als Katalanen bezeichnet. Die spanischen und die französischen Katalanen haben eine gemeinsame Sprache.
Wo ist Carles Puigdemont?
Politische Aktivitäten seit 2018. Ende Juli 2018 konnte Puigdemont schließlich wieder nach Belgien zurückkehren, von wo er im Oktober 2018 einen so genannten „Rat für die Republik“ eingerichtet hat, der sich für die Unabhängigkeit Kataloniens einsetzen soll.
Wann sind die nächsten Wahlen in Katalonien?
Am 14. Februar 2021 fand die Wahl zum Regionalparlament von Katalonien statt. Gewählt wurden die 135 Abgeordneten des Regionalparlaments der XIII. Legislaturperiode seit dem Inkrafttreten des Autonomiestatuts von 1979.
Wann war Katalonien unabhängig?
Von 1934 bis 1936 war die Autonomie jedoch suspendiert und wurde mit dem Sieg Francisco Francos im Spanischen Bürgerkrieg 1939 aufgehoben. Auf der Grundlage der demokratischen spanischen Verfassung von 1978 erhielt Katalonien 1979 ein neues Autonomiestatut.
Ist Katalonien autonom?
Das Statut wurde durch ein Referendum in Katalonien bestätigt und im November 1979 durch die Cortes Generales des spanischen Staates ratifiziert. Am 18. Dezember 1979 unterzeichnete König Juan Carlos I. das Autonomiestatut für Katalonien als ein Organgesetz des Staates.
Woher stammen die Katalanen?
Die Geschichte Kataloniens reicht bis in das Jahr 1000 v. Chr. zurück, als die Iberer die Pyrenäenhalbinsel besiedelten. In historischer Zeit war Katalonien ursprünglich von Iberern besiedelt, später lag das Küstengebiet im Einflussbereich Karthagos.
Wie gross ist Katalonien?
32.108 km²
Katalonien/Fläche
Wo wird alles Katalanisch gesprochen?
Katalanische Sprache
Katalanisch català | |
---|---|
Gesprochen in | Spanien ( Aragonien, Balearische Inseln, Katalonien, Murcia, Valencia) Andorra Italien (in Alghero auf Sardinien) Frankreich (im Roussillon/Nordkatalonien) |
Sprecher | 9,2 Millionen |
Was ist ein autonomer Staat?
Autonome Gebiete sind Territorien innerhalb eines Staates, die sich nach innen selbst verwalten. Sie haben eigene Gesetzgebungsorgane und politische Strukturen, unterliegen aber auch der Gesetzgebung des übergeordneten Staates und werden außen- und sicherheitspolitisch von diesem vertreten.