Was ist die Christliche Anschauung des Rauchens?
Frage: „Was ist die christliche Anschauung des Rauchens?“. Antwort: Die Bibel erwaehnt das Rauchen niemals direkt. Es gibt jedoch einige Prinzipien, die definitv dem Rauchen zugeordnet werden koennen. Als Erstens sagt uns die Bibel, das wir unseren Koerpern nicht erlauben sollen,…
Was fördert Rauchen unter Umständen?
Kontakte: Rauchen fördert unter umständen Kontakte (Rauchen verbindet) Depressionen: Rauchen fördert die Entstehung von Depressionen Schwere Erkankungen: Ebenfalls wird die Entstehung von schweren Erkrankungen gefördert (Verkalkung der Blutgefäße, Atemwegserkrankungen, Alzheimerrisiko, etc.)
Was bewirkt das Rauchen?
Rauchen bewirkt nicht, das jemand seine Erloesung verliert. Rauchen ist nicht weniger verzeihbar als jede andere Suende, ob jetzt jemand gerade Christ wird oder seine/ihre Suenden Gott bekennt (1. Johannes 1:9). Gleichzeitig glauben wir aber, das Rauchen Suende ist, die aufgegeben und, mit Gottes Hilfe, ueberwaeltigt werden soll.
Ist das Rauchen schädlich für die Allgemeinheit?
Mitmenschen: Das Rauchen ist nicht nur für Raucher selbst schädlich, sondern insbesondere auch für deren Mitmenschen (Passivraucher) Kosten für die Allgemeinheit: Die Ausgaben für die durch Rauchen verursachten Gesundheitskosten sind wesentlich höher als die Steuereinnahmen durch den Staat
Wie verkürzt sich die Lebenserwartung von Jugendlichen Rauchern?
Lebenserwartung von jugendlichen Rauchern verkürzt sich um mehr als nur 10 Jahre Wer bereits mit 14 oder 15 Jahren anfängt zu rauchen, hat möglicherweise mit einer um bis zu 20 Jahre verkürzten Lebenserwartung zu rechnen im Vergleich zu einem Nicht-Raucher.
Wie lange ist die Lebenserwartung von Rauchern zu verkürzen?
Wer bereits mit 14 oder 15 Jahren anfängt zu rauchen, hat möglicherweise mit einer um bis zu 20 Jahre verkürzten Lebenserwartung zu rechnen im Vergleich zu einem Nicht-Raucher. Außerdem wird er eine besonders stark ausgeprägte Nikotinsuchtentwickeln, weil NikotinNikotin
Wie wäre es mit dem Rauchen aufzuhören?
Deshalb wäre es am besten, so bald wie möglich mit dem Rauchen aufzuhören, bevor sich eine COPD entwickelt – spätestens aber mit 30-35 Jahren – und das Rauchen als eine Jugendsünde zu betrachten, die man endgültig hinter sich gelassen hat“, betont Welte.