Warum ist Weltraumschrott ein Problem?
Weltraumagentur ESA warnt: Weltraumschrott wird zum Problem Er entsteht zum Beispiel, wenn zwei Satelliten zusammenprallen. Gefährlich ist Weltraumschrott aber immer: Bei einer Geschwindigkeit von mehreren zehntausend Kilometern pro Stunde verwandeln sich selbst winzige Partikel in zerstörerische Geschosse.
Wie wichtig sind Satelliten?
Satelliten sind unbemannte Flugkörper, die auf einer Umlaufbahn die Erde (oder den Mond) umkreisen. Sie sammeln dabei verschiedene Daten, die entweder der wissenschaftlichen Forschung oder aber technischen Zwecken wie Navigation, Telefonie oder Fernsehübertragung dienen.
Warum sind Satelliten so wichtig?
Navigationssatelliten ermöglichen weltweite Positions- und Zeitbestimmung und sogar die automatische Steuerung von Fahrzeugen. Geodätische Satelliten dienen der Vermessung der Erdfigur und des Erdschwerefeldes. Sie erreichen heute Genauigkeiten im mm- bis cm-Bereich.
Was ist die Weltraumforschung?
Weltraumforschung. die Beobachtung von Objekten durch Radio- und Weltraumteleskope, zum Beispiel SOHO oder das Hubble-Weltraumteleskop. Die Weltraumforschung benutzt Techniken der Raumfahrt, ein Teil findet jedoch auch auf der Erde statt. Umgekehrt dient nur ein kleiner Teil der Raumfahrt der Weltraumforschung,…
Ist bemannte Weltraumforschung unwahrscheinlich?
Somit bleibt bemannte Weltraumforschung an fernen Objekten, zumindest in den 2010er Jahren, unwahrscheinlich. Untersucht werden vorwiegend die Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf den Menschen, auf Tiere und auf Pflanzen .
Was könnte die Weltraumforschung beinhalten?
In Zukunft könnte die Weltraumforschung auch die Entsendung von Raumfahrern zu fernen Objekten, beispielsweise dem Erdmond, dem Mars oder den Jupitermonden beinhalten, wobei die Ineffizienz der Antriebe Weltraumreisen zu längeren Operationen macht.
Welche wissenschaftliche Erkenntnisse gibt es aus der unbemannten Weltraumforschung?
Spektakuläre wissenschaftliche Erkenntnisse aus der unbemannten Weltraumforschung. Von den vielen unerwarteten Ergebnissen der Raumsonden sei hier erwähnt: Der Vulkanismus auf dem Jupitermond Io, die dichte Atmosphäre der Venus, Geysire auf dem Neptunmond Triton, Methanseen auf dem Saturnmond Titan.