Wie viele Nachbarländer hat Bulgarien?
Die Republik Bulgarien liegt im Osten der Balkanhalbinsel. Bulgarien grenzt im Norden an Rumänien, im Westen an Serbien und Nordmazedonien, im Süden an Griechenland und die Türkei. Im Osten bildet das Schwarze Meer die natürliche Grenze. Hauptstadt und Regierungssitz der Republik Bulgarien ist Sofia.
Wie viele Nachbarländer hat Portugal?
Portugal ist das westlichste Land Europas und hat nur ein Nachbarland – Spanien. Ebenfalls zu Portugal gehören die Insel Madeira und die Azoren im Atlantik.
Wie sind die Bulgaren?
Bulgaren sind ziemlich einfache Leute, sie sagen oft, was sie denken, und unter Einheimischen ist es nicht klug, List zu sein. Zur gleichen Zeit sind die Bulgaren misstrauisch gegenüber anderen, wenn ihnen etwas fremd erscheint, werden sie notwendigerweise darüber informieren und den Grund finden.
Wie viele Menschen gibt es in Bulgarien?
Bulgarien ist neben Litauen das Land mit der weltweit am stärksten schrumpfenden Bevölkerung. Von heute 7,1 Millionen wird diese laut Uno-Prognosen bis 2050 auf 5,2 Millionen abnehmen, um mehr als 25 Prozent. 1990 waren es noch 8,7 Millionen. Bereits heute entvölkern sich ganze Landstriche.
Was ist die Bulgarisch-türkische Grenze?
Früher war die bulgarisch-türkische Grenze Teil des „Eisernen Vorhangs“. Heute ist sie EU-Außengrenze. Dort errichtete Bulgarien eine 30 Kilometer lange Mauer, um „illegale Migranten“ fernzuhalten.
Wie ist Bulgarien Mitglied der Vereinten Nationen?
Bulgarien ist seit 14. Dezember 1955 Mitglied der Vereinten Nationen, seit 29. März 2004 Mitglied der NATO und seit 1. Januar 2007 Mitglied der Europäischen Union (EU). Die Republik Bulgarien liegt im Osten der Balkanhalbinsel.
Was ist die grösste Altersgruppe in Bulgarien?
Bulgarien bildet in vielen demografischen Statistiken das Schlusslicht. In keinem anderen Land der Welt befindet sich die grösste Altersgruppe (bei den Frauen) im Pensionsalter. Auch das Durchschnittsalter steigt schneller als fast überall sonst, und dies paradoxerweise bei der tiefsten Lebenserwartung innerhalb der EU (75 Jahre).