Wo kann ich but beantragen?
Wenn Sie Arbeitslosengeld II bekommen, können Sie den Antrag bei Ihrem Jobcenter stellen. In allen anderen Fällen stellen Sie den Antrag bitte bei Ihrer Stadt, Ihrer Gemeinde oder Ihrem Landkreis.
Wann kommt das Geld für Schulbedarf ausgezahlt?
In § 28 Abs. 3 SGB II gesetzlich geregelt ist ein sogenannter Schulbedarf, der als pauschale, zweckbestimmte Geldleistung gezahlt wird. Danach erhalten Schüler/innen 70,00 Euro zum 1. August und 30,00 Euro zum 1. Februar eines jeden Jahres.
Wer hat Anspruch auf Schulgeld?
Als Hartz IV-Empfänger haben Sie bzw. Ihr schulpflichtiges Kind automatisch Anspruch auf das Schulstarterpaket. Sofern Ihr Kind das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet hat und eine allgemein- oder berufsbildende Schule besucht, erhalten Sie dieses “Schulgeld” grundsätzlich ohne besonderen Antrag.
Wer hat Anspruch auf but Leistungen?
Wer hat Anspruch auf die Leistungen? Anspruch auf Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket haben Sie, wenn Ihnen selbst oder Ihren Kindern Leistungen nach dem SGB II wie etwa Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld zustehen.
Wer hat Anspruch auf Bildungs und Teilhabepaket?
Wer hat Anspruch? Anspruch besteht für Kinder, die oder deren Eltern diese Sozialleistungen beziehen. Auch Jugendliche unter 25 Jahren, die eine allgemein- oder berufsbildende Schule besuchen und keine Ausbildungsvergütung erhalten sind anspruchsberechtigt.
Wer bekommt Geld für Schulbedarf?
Einen Rechtsanspruch auf Bildungs- und Teilhabeleistungen haben grundsätzlich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, wenn sie bzw. ihre Eltern zum Zeitpunkt des Antrags eine der folgenden Sozialleistungen erhalten: Sozialhilfe oder. Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld oder.
Wann wird but ausgezahlt?
Wenn Sie Grundsicherung für Arbeitsuchende nach SGB II, Grundsicherung im Alter, bei Erwerbsminderung oder andere Sozialhilfeleistungen nach SGB XII oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen, erfolgt die Auszahlung an Sie jeweils zum 1. August und zum 1. Februar automatisch.
Wer hat ein Recht auf Bildung und Teilhabe?
Was sind Leistungen für Bildung und Teilhabe?
Mit den Leistungen für Bildung und Teilhabe können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Familien mit geringem Einkommen gleichberechtigt bei Angeboten der Schule, Kindertageseinrichtung und in der Freizeit mitmachen.