In welchem Land ist das iPhone am günstigsten?
Als günstigstes europäische Land kommt die Schweiz davon, wo das iPhone 13 mini nur 717 Euro kostet. Das iPhone 13 Pro Max mit 1 TB gibt es in Deutschland für 1829 Euro. Auch hier ist Schweden im europäischen Vergleich mit 1990 Euro wieder am teuersten.
Wie bekomme ich das iPhone günstiger?
Beispiel: iPhone-Preise bei verschiedenen Händlern
iPhone 12 (64 GB, schwarz) | iPhone SE (64 GB, schwarz) | |
---|---|---|
Apple | 899 € | 469 € |
Media Markt / Saturn | 760 € | 460 € |
Amazon(-Händler) | 759 € | 449 € |
Günstiger Händler | 719 € | 444 € |
Welche Länder kaufen am meisten iPhone?
33 Millionen verkaufte iPhones, davon:
- Asien – ca. 3,8 Millionen.
- Australien – ca. 800000.
- Europa – ca. 8,2 Millionen (Deutschland: ca. 800000)
- Nordamerika – ca. 16,5 Millionen (USA: ca. 16 Millionen)
- Südamerika – ca. 2,2 Millionen.
- Afrika – ca. 250000.
Was kostet das iPhone 12 ohne Vertrag?
Apple iPhone 12 ab 709,00 € (Oktober 2021 Preise) | Preisvergleich bei idealo.de.
Was gibt es in Schweden billiger?
Daneben gibt es noch ein paar ganz praktische Dinge, die man in Schweden billiger bekommen kann: z. B. Bettdecken und Bettwäsche mit Überlänge (210 cm) oder Outdoor- und Funktionsbekleidung, z. B. von Didriksons.
Was kostet das kleinste iPhone X in Deutschland?
Stolze 1.149 Euro kostet das kleinste iPhone X in Deutschland. Bei solchen Summen versucht man natürlich zu sparen, wo man kann – etwa durch einen Kauf im Ausland. Doch lohnt es sich wirklich, das iPhone X aus den USA, Asien und Co. zu importieren?
Wie viel kostet ein iPhone nach einem Jahr?
Sofern Ihnen das Vorgängermodell reicht: Nach einem Jahr kostet ein iPhone etwa 20 Prozent weniger als zum Zeitpunkt, an dem es veröffentlicht wurde. Wer besonders auf sein Geld achten muss oder will, findet gebrauchte und geprüfte iPhones bei den empfehlenswerten Händlern Asgoodasnew und Rebuy.
Wie billig ist das iPhone X in den USA?
Aus diesem Grund ist nicht jedes vermeintliche Angebot im Ausland ein Schnäppchen. Bis zu 350 Euro billiger: In einigen Ländern gibt’s das iPhone X zum Schleuderpreis. Umgerechnet 847 Euro (64 GByte) beziehungsweise 975 Euro (256 GByte) kostet das iPhone X in den USA, wobei je nach Bundesstaat noch 0 bis 10 Prozent Mehrwertsteuer hinzukommen.