Was bedeuten die Streifen auf der amerikanischen Flagge?
Die Flagge besteht aus 7 roten und 6 weißen Streifen. Die Streifen stehen für die 13 Gründungsstaaten. Das rot steht für Tapferkeit und Widerstandsfähigkeit (valor and hardiness) und das weiß für Reinheit und Unschuld (purity and innocence).
Warum heißt die Flagge Stars and Stripes?
Der aus dem Englischen stammende Name Stars and Stripes bedeutet übersetzt ‚Sterne und Streifen‘. Die Gestaltung der Flagge bezieht sich auf die amerikanischen Bundesstaaten: Die 50 Sterne symbolisieren die jetzigen 50 Bundesstaaten, die 13 Längsstreifen stehen für die 13 Gründungsstaaten.
Wann wurde die Flagge von Texas eingeführt?
Die Flagge von Texas wurde etwa sechs Jahre vor dem Beitritt zur Union im Jahre 1845 eingeführt. Der Bundesstaat verwendet die Farben der Stars and Stripes, aber nur einen Stern – daher die Bezeichnung The Lone Star State (Der Staat des einsamen Sterns).
Was ist das Blau in der Flagge von Texas?
Das Blau in der Flagge von Texas steht für Loyalität, das Weiß für Reinheit und das Rot für die Tapferkeit, die die Cowboys im Wilden Westen aufbringen mussten. Schon vor dieser Flagge war der Stern für Texas stehend. Damals – noch als Republik – führte die sogenannte Burnet Flag von 1836 bis 1839 einen einzelnen Stern auf blauem Grund.
Was ist die Flagge der USA?
Die Flagge der USA – Stars and Stripes. Diese 13 Streifen (sieben rote und sechs weiße) symbolisieren die 13 Gründungsstaaten. Am 4. Juli 1776 wurde die Unabhängigkeit dieser Staaten von England durch die Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung besiegelt. In der oberen blauen Ecke befinden sich 50 Sterne. Diese stehen für die 50 Bundesstaaten.
Wann wird die Flagge in den Vereinigten Staaten besungen?
Die Flagge wird in der Nationalhymne der Vereinigten Staaten The Star-Spangled Banner besungen. Am 14. Juni begeht man dort den Flag Day („Flaggentag“), der aber nur in Pennsylvania und Amerikanisch-Samoa (am 17.