Woher kommt der Schatten auf dem Mond?
Der Schatten am Mond, wie er bei den wechselnden Mondphasen erscheint, wird nicht von der Erde geworfen. Die Schatten der Mondphasen kommt vom Mond selbst. Wir sehen den unbeleuchteten Teil des Mondes. Da der Mond um die Erde kreist, ändert sich das Aussehen des Mondes und des Schattens.
Wann wechselt der Mond?
Der nächste Vollmond ist am Mittwoch, 20. Oktober 2021, gegen 16.56 Uhr. Beim Vollmond handelt es sich um eine Mondphase, bei der die der Erde zugewandte Seite des Mondes vollständig von der Sonne beleuchtet wird. Das trifft durchschnittlich alle 29,5 Tage zu.
Was ist wenn man keinen Mond sieht?
Der Mond leuchtet (wie auch die Erde) nicht von selbst. Wir sehen ihn nur, weil er von der Sonne beleuchtet wird. Genauer gesagt können wir nur die Hälfte der Mondkugel sehen, die der Sonne zugewandt ist. Die andere Hälfte bekommt kein Licht ab und bleibt dunkel.
Warum kann man den Mond immer sehen?
Auch tagsüber ist der Mond zu sehen. Tag und Nacht haben eine einfache Ursache: Die Erde dreht sich. Von dort aus sieht man ihn immer dann, wenn der eigene Standort gerade von der Sonne weggedreht ist – oder kurz gesagt: wenn es Nacht ist. Aber zwei Wochen später steht der Mond auf der sonnenzugewandten Seite.
Warum sieht der Mond nicht immer gleich aus?
Der Mond umkreist die Erde und braucht für einen Umlauf etwa vier Wochen. Steht der Mond der Sonne gegenüber, so wird er voll von ihr beleuchtet und wir sehen einen Vollmond. Innerhalb eines halben Tages hat sich der Mond allerdings nicht sehr weit bewegt, so dass der Mond immer noch genauso voll erscheint.
Ist der Mond während dieser Phase unsichtbar?
In dieser Phase befindet sich der Mond in Konjunktion mit der Sonne, also zwischen Sonne und Erde. Da die Sonne während dieser Phase ausschließlich die der Erde abgewandte Mondhälfte anstrahlt, ist der Neumond von der Erde aus im Normalfall unsichtbar.
Was sind die unterschiedlichen Mondphasen?
Die unterschiedlichen Erscheinungen des Mondes bezeichnet man als Mondphasen. Mondphasen sind z.B. Vollmond, Halbmond oder Neumond. Sie entstehen aufgrund der unterschiedlichen Perspektive, aus der wir den Mond sehen. Wir sehen je nach Mondphase immer nur einen Teil der beleuchteten Seite des Mondes
Warum verdeckt der Mond nur einen Teil der Sonne?
Verdeckt der Mond nur einen Teil der Sonne, spricht man von einer partiellen Sonnenfinsternis. Die Gezeiten werden in erster Linie durch die Anziehungskraft des Mondes und der Sonne ausgelöst. Bei Neumond kommt es zu einer besonders hohen Tide, der Springtide oder Springflut.
Wie sieht man den Mond auf der Seite des Mondes an?
Befindet man sich auf der Seite des Mondes, die gerade nicht von der Sonne beleuchtet wird, spricht man vom Neumond. Beim Vollmond sieht man die der Sonne zugewandte Mondhälfte, beim Sichelmond, Halbmond oder Dreiviertelmond schaut man sozusagen seitlich auf den Mond und kann den Übergang seiner Tag- und Nachtseite erkennen. Animation anschauen