Ist es schlimm wenn man kurz in die Sonne schaut?
Von einem kurzen Blick in die Sonne tragen wir in der Regel keine Schäden davon. Problematisch wird es häufig, wenn wir eine Sonnenbrille tragen, die nicht ausreichend UV-Schutz besitzt. Durch die dunklen Gläser entsteht der Eindruck, dass wir uns nicht schützen müssen.
Warum soll man nicht direkt in die Sonne schauen?
Sonnenlicht besteht aus sehr energiereicher elektromagnetischer Strahlung. Die kürzeren Wellenlängen nennt man Ultraviolett-, und die längeren Infrarot-Strahlung. Beide haben eine schädliche Wirkung auf das Auge.
Was passiert wenn man kurz in UV Licht schaut?
Dringt das UV-Licht ins Auge, kann es auf Dauer die Zellstruktur schädigen. Je nach Stärke der Reizung kann das Auge gerötet sein, schmerzen und brennen. Wer sich jahrelang nicht vor der Sonne schützt, dem drohen kann Augenkrankheiten wie der Graue Star, Sehbeeinträchtigungen, Blindheit oder sogar Krebs.
Wie wirkt die Sonne auf den Körper?
Sonnenlicht hilft dabei, Körperfett loszuwerden. Beim Sonnenbaden wird der Cholesterinspiegel in den Blutgefäßen gesenkt. Ein Vorteil dabei ist, dass diese Blutfette in Vitamin D umgewandelt werden, welches gut bei Bluthochdruck und zur Vorbeugung gegen einige Krebsarten wie etwa Brust- oder Darmkrebs ist.
Was gibt uns die Sonne?
„Die Sonne erhält alles Leben auf der Erde, sie leuchtet uns, erwärmt den Boden, die Meere, die Atmosphäre, sie steuert das Klima, sie bringt Trockenperioden und Eiszeiten, sie treibt den Wind, der über die Erde weht und unser Wetter bestimmt.
Kann man beim Sonnenuntergang in die Sonne schauen?
Es ist zwar völlig ungefährlich, bei einem Sonnenuntergang direkt in die Sonne zu schauen und zu beobachten, wie sie hinter dem Horizont verschwindet oder „im Meer“ versinkt. Aber sobald die Sonne nur etwas höher am Horizont steht, können ihre Strahlen dem Menschen gefährlich werden.