Wie hoch ist die Gravitationskraft auf der Erde?

Wie hoch ist die Gravitationskraft auf der Erde?

Die Gravitationskraft →FG auf eine punktförmige Masse m an der Erdoberfläche ist senkrecht zur Erdoberfläche gerichtet. Der Betrag FG der Gravitationskraft ist proportional zur Masse m. Er berechnet sich durch FG=m⋅g. In der Praxis benutzen wir in Deutschland den Wert g=9,81Nkg.

Wie berechnet man die Gravitationsfeldstärke?

Der Betrag g der Gravitationsfeldstärke im Raum um eine punktförmige Masse ist proportional zu deren Masse M und umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstands r zur Masse M (radiales Gravitationsfeld): g=G⋅Mr2 mit der Gravitationskonstante G=6,673⋅10−11m3kg⋅s2.

Wie wirkt die Gravitationskraft auf der Erde?

Zwischen einem Körper der Masse m und der Erde wirkt die Gravitationskraft →FG in Richtung Erdmittelpunkt. Aufgrund der Erdrotation wirkt auf jeden Körper aber auch eine Fliehkraft (Zentrifugalkraft) →FZ. Diese beiden Kräfte setzen sich zu einer Resultierenden zusammen, die senkrecht auf der Oberfläche des Geoiden steht.

Wie ergibt sich die Gravitationsfeldstärke an der Erdoberfläche?

Die Gravitationsfeldstärke an der Erdoberfläche ergibt sich aus: g Setzt man für die Kraft F G (Gravitationsgesetz) , so erhält man: g g G Setzt man für G die Gravitationskonstante , für M die Erdmasse und für r den Erdradius ein , so erhält man: g g 9,81 Diese Gravitationsfeldstärke wird für…

Wie lange fällt ein Gegenstand auf der Erde?

Das bedeutet: Wenn ein Gegenstand zehn Sekunden lang fällt, dann hat er auf der Erde im Vakuum eine Geschwindigkeit 10 s * 9,81 m/s² = 98,1 m/s, also rund 350 Stundenkilometer. Und dabei ist es vollkommen egal, ob es sich um eine Feder oder eine Bleikugel handelt!

Warum wird ein Astronaut vom Mond weniger angezogen als auf der Erde?

Darum wird ein Astronaut vom Mond auch weniger angezogen als auf der Erde. Darum kann er größere Sprünge machen. Auf dem Jupiter, der eine viel größere Masse hat als die Erde, könnte sich der Astronaut nur mit viel Kraftaufwand bewegen. Noch mehr zum Thema Physik erfährst du in:

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben