Wie erkenne ich direktes oder indirektes RDKS?

Wie erkenne ich direktes oder indirektes RDKS?

Ein eindeutiges Zeichen dafür, ob und welches RDKS (indirekt oder direkt) in Ihrem Fahrzeug verbaut ist, gibt es nicht. Doch ein direktes System zeigt in der Regel über ein Display in der Armaturenanzeige genau an, welchen Luftdruck die einzelnen Reifen haben.

Hat mein Auto Reifendrucksensoren?

Starte dein Auto und wirf einen Blick auf den Bordcomputer. Leuchtet die RDKS-Leuchte auf, ist in deinem Auto ein RDKS-System verbaut. Kannst du während der Fahrt den Luftdruck aller Räder einzeln ablesen, so handelt es sich um ein aktives RDKS. Jedoch gibt es auch ein sogenanntes Lowline-RDKS.

Welche Reifendrucksysteme gibt es?

Reifendruck-Kontrollsysteme Derzeit gibt es zwei verschiedene Systeme auf dem Markt, die den Reifendruck des Fahrzeuges überwachen: Indirekt messende und direkt messende Systeme.

Welche Autos haben ein indirektes RDKS?

Indirekt messende Systeme verwenden vor allem die VW-Gruppe (VW, Audi, Seat, Skoda), PSA (Citroën, Peugeot, DS, Opel), Fiat, Mazda oder Honda. Hier finden Sie die komplette Liste der Hersteller mit den jeweils eingesetzten RDKS.

Welche Merkmale haben direkt messende Reifendruckkontrollsysteme im Vergleich zu indirekt messenden Systemen?

Das indirekte RDKS nutzt die vorhandenen Sensoren des ESP/ABS. Diese messen den Abrollumfang und die Schwingungsfrequenz des Reifens. Im Vergleich zum direkten RDKS ist das indirekte ungenauer, da keine Angabe des genauen Drucks und keine Messung der Temperatur erfolgt.

Wie erkenne ich ob RDKS verbaut ist?

Ein Blick auf das Armaturenbrett Ihres Fahrzeuges kann Ihnen ebenfalls einen Hinweis geben, ob Ihr Fahrzeug mit einem Reifendruck-Kontrollsystem ausgestattet ist. Ein Reifen mit einem Ausrufezeichen ist das Symbol für ein RDKS.

Wie finde ich raus ob ich ein RDKS habe?

Wo kann ich sehen ob mein Auto RDKS hat?

Dieses findet sich in der Zulassungsbescheinigung Teil I („Fahrzeugschein“) unter Punkt 6. „Steht hier ein Datum nach dem 31. Oktober 2014, wird zwingend ein RDKS benötigt“. Ob direkt, also mit eigenen Sensoren, oder indirekt über die vorhandenen ABS- oder ESP-Sensoren, geht aus den Papieren nicht hervor.

Welche 2 grundsätzlichen Arten von reifendruckkontrollsystemen RDKS gibt es?

Es gibt zwei Arten von RDKS:

  • Direkte Reifendruckkontrollsysteme messen den Druck über ein spezielles Ventil im Reifen. Über Funksensoren wird dieser an ein Steuergerät übermittelt und dem Fahrenden bei Bedarf angezeigt.
  • Indirekte RDKS berechnen den Reifendruck über die ABS-Raddrehzahlsensoren und ggf.

Woher weiß ich ob mein Reifen RDKS hat?

Ein Reifen mit einem Ausrufezeichen ist das Symbol für ein RDKS. Wenn Sie ein direkt messendes System haben, können Sie in der Regel über den Bordcomputer den Luftdruck der Reifen abrufen. Verfügt Ihr Fahrzeug nicht über ein Reifendruck-Kontrollsystem, besteht keine gesetzliche Pflicht, ein System nachzurüsten.

Ist TPMS direkt oder indirekt?

Indirekte Systeme nutzen bereits im Wagen vorhandene Technik: ABS-Sensoren und Sensoren zur Traktionskontrolle. Diese messen die Drehzahl der Räder, daraus errechnet das indirekte Reifendruck-Kontrollsystem (indirektes RDKS oder im Englischen „indirect TPMS“) den Luftdruck im Reifen.

Was sind die wichtigsten Kontrollpunkte am Fahrzeug?

Wir haben die wichtigsten Kontrollpunkte am Fahrzeug nochmal für Sie in unserer Checkliste zusammengefasst: Gehen Sie um das Fahrzeug herum und untersuchen Sie alle Lichter, sowie die Räder (insbesondere Luftdruck, Profiltiefe und mögliche äußere Beschädigungen).

Wie sollte man vor einer Fahrt kontrolliert werden?

Vor einer Fahrt muss somit stets kontrolliert werden, ob alles funktioniert. Gerade bei den heutigen, modernen Autos ist dies jedoch gar nicht mehr so einfach. Deswegen müssen zusätzlich regelmäßige Inspektionen durch die Werkstatt erfolgen.

Wie funktionieren die Kontrollleuchten im Auto?

Erklärung der Kontrollleuchten im Auto Die Warnleuchten und Kontrollleuchten im Auto sind wie ein Ampelsystem aufgebaut. Grüne Leuchten zeigen an, dass ein System oder eine Funktion eingeschaltet ist und gut funktioniert. Dazu zählt beispielsweise die Leuchte für das eingeschaltete Abblendlicht.

Wie sollte eine regelmäßige Kontrolle unterzogen werden?

Einer regelmäßigen Kontrolle sollte auch das komplette Auto hin und wieder unterzogen werden. Hierbei sollte nicht nur auf Roststellen und Kratzer geachtet werden, sondern auch auf folgende Dinge: Die richtigen Sommerreifen, Allwetterreifen oder Winterpneus sind wesentlich, um sicher von A nach B zu kommen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben