Wie geht es der britischen Wirtschaft?
Nach Angaben des nationalen Statistikamtes ist die Wirtschaft im zweiten Quartal um 4,8 Prozent gegenüber dem ersten Quartal gewachsen. Die Erholung kommt damit schneller als ursprünglich prognostiziert, auch wenn das Bruttoinlandsprodukt immer noch 4,4 Prozent unter dem Vorkrisenniveau liegt.
Bis wann gab es Lebensmittelmarken?
Im Jahre 1950 wurden die Lebensmittelmarken in der Bundesrepublik und acht Jahre später dann auch in der DDR abgeschafft.
Wie lange gab es Lebensmittelkarten?
Im Sommer 1949 wurden bundeseinheitliche Lebensmittelkarten eingeführt.
Wie verlassen die Briten die Europäische Union?
Nach mehr als 40 Jahren Mitgliedschaft verlassen die Briten als erstes Land die Europäische Union. Die einzelnen Schritte eines Austritts aus der EU regelt Artikel 50 des EU-Vertrags.
Wie viele Stimmen haben die Briten für den Brexit gestimmt?
Juni 2016 haben die Briten bei einem Referendum mit rund 52 Prozent der Stimmen für den Brexit – den Austritt aus der Europäischen Union – gestimmt. Nach mehr als 40 Jahren Mitgliedschaft verlassen die Briten als erstes Land die Europäische Union. Die einzelnen Schritte eines Austritts aus der EU regelt Artikel 50 des EU-Vertrags.
Wie viele Briten sind in Großbritannien gemeldet?
In keinem anderen Land außerhalb Großbritanniens leben so viele Briten wie in Spanien. Rund 300.000 sind offiziell gemeldet. Viele von ihnen sorgen sich nun um ihre Zukunft: Verlieren sie durch den Brexit ihre Rechte als EU-Bürger?
Was ist die koloniale Expansion Großbritanniens?
Die koloniale Expansion Großbritanniens (d. h. die auf den Erwerb, die Ausbeutung und Erhaltung von Kolonien gerichtete britische Politik) wurde im 17. und 18. Jahrhundert zum nationalen Prinzip, beinhaltete aber unterschiedliche Zwecksetzungen und Methoden.