Wann begann Aids?
1981 schreiben Ärzte in den USA zum ersten Mal über das Auftreten einer neuen Krankheit bei vormals gesunden, jungen, homosexuellen Männern. Ein Jahr später werden die ersten Fälle in Deutschland berichtet.
Wo trat Aids zum ersten Mal auf?
Das Aids-Virus ist älter als gedacht: Schon vor über 100 Jahren haben sich Menschen in Zentralafrika mit HIV infiziert. Als Quelle des Erregers gelten Schimpansen, deren Fleisch Menschen gegessen haben. London – Als sich in Zentralafrika die ersten größeren Städte entwickelten, begann auch die Ära des HI-Virus.
Wann gab es das erste Medikament gegen Aids?
Den Durchbruch brachte 1996 die Kombination von in der Regel drei Substanzen, darunter die damals in Vancouver präsentierten Protease-Hemmer, die verhindern, dass von HIV befallene Körperzellen neue Viren zusammensetzen. Das erste HIV-Medikament, AZT, ist bereits seit 1987 im Gebrauch.
Wie ist Aids entstanden?
Beim Aids-Virus (HIV) handelt es sich wahrscheinlich um ein Affenvirus, das auf den Menschen übertragen wurde. Bei der Jagd konnte Blutkontakt über Verletzungen entstehen und Eingeweide wurden oft roh gegessen. Auch bei rituellen Handlungen wurde Affenblut oft von Schamanen und Heilern verwendet.
Wo kommt das ebolavirus her?
Von Wissenschaftlern wurden sie zum ersten Mal 1976 in Yambuku, Zaire (seit 1997 Demokratische Republik Kongo) entdeckt; sie traten nahezu gleichzeitig im Sudan auf. Die Gattung wurde nach dem kongolesischen Fluss Ebola benannt, in dessen Nähe es zum ersten allgemein bekannten Ausbruch kam.
Was war Ebola?
Ebolafieber, nach ICD-10 Ebola-Viruskrankheit, ist eine Infektionskrankheit, die durch Viren der Gattung Ebolavirus hervorgerufen wird. Die Bezeichnung geht auf den Fluss Ebola in der Demokratischen Republik Kongo zurück, in dessen Nähe diese Viren 1976 den ersten allgemein bekannten großen Ausbruch verursacht hatten.
Wann war das Ebola-Virus?
Erste größere Ausbrüche des Ebolafiebers traten 1976 im Sudan und im Kongo auf – in der Nähe des Flusses Ebola, nach dem das Virus benannt wurde. Der 2013 begonnene Ausbruch in Westafrika zeigte bis dahin nie erreichte Dimensionen, sowohl was die Zahl der Erkrankungen und Todesfälle als auch die Verbreitung betrifft.
Wann war die letzte Ebola Epidemie?
Ein am 24. August 2014 an die WHO gemeldeter Ausbruch von Ebolafieber in der Demokratischen Republik Kongo war epidemiologisch nicht mit dem Ausbruch in Westafrika verbunden. In diesem separaten Ausbruch erkrankten 66 Personen, 49 von ihnen starben. Der letzte Fall wurde am 4. Oktober 2014 bestätigt.