Was ist ein Hotspot?
Bei „Hotspots“ denken die meisten an Internetverbindungen. Allerdings kommt dieser Begriff ursprünglich aus der Geologie. Auch dort sind nämlich „heiße Flecken“ bekannt. Unter einigen Vulkanen befindet sich ein Hotspot.
Welche Hotspots gibt es in Deutschland?
Einer der größten Hotspot-Anbieter in Deutschland ist die Telekom. Den Service des Mobilfunk-Riesen können Sie für eine bestimmte Zeit auch kostenlos nutzen. Hotspots bergen allerdings Risiken. Anders als bei Ihrem WLAN zuhause ist der Zugang meist unverschlüsselt.
Was sind Hotspots auf der Erdoberfläche?
1 Hotspots sind „heiße Flecke“ im Erdmantel. 2 Diese Aufschmelzungszonen machen sich auf der Erdoberfläche durch Gebiete mit vulkanischer Aktivität bemerkbar. 3 Die dazugehörigen Vulkane liegen im Inneren der Kontinentalplatten (Kilimandscharo) oder ozeanischen Platten (Hawaii), aber auch auf dem Tiefseerücken (Island). Weitere Artikel…
Was sind Hotspots in Vulkanen?
Unter einigen Vulkanen befindet sich ein Hotspot. Hotspots sind „heiße Flecke“ im Erdmantel. Dort werden durch starke Temperaturerhöhungen örtlich Gesteine geschmolzen, eine sog. Aufschmelzungszone mit Durchmessern von einigen Hundert Kilometern entsteht.
Hot Spots sind öffentliche drahtlose Internetzugangspunkte. Als Open WLAN (OWLAN) bezeichnet man einen öffentlichen Hot Spot, dessen Betreiber ihn für andere Benutzer zur Verfügung stellt, ohne Nutzungsentgelte zu verlangen. …
Wie geht das mit dem Hotspot?
Ein mobiler Hotspot verbindet Ihr Smartphone oder Tablet mit SIM-Karte via Mobilfunk mit dem Internet. Damit ermöglicht es über WLAN auch anderen Geräten eine Internetverbindung – etwa Ihrem Notebook oder dem Tablet, das keinen SIM-Kartenslot hat. Das ist gerade unterwegs praktisch.
Wie entstanden die hawaiischen Inseln?
Die Hawaii-Inseln liegen auf einem Hot Spot im Pazifik. Die Inseln entstanden durch die Verschiebung der Erdplatten. Die Vulkane auf Hawaii sind alle Schildvulkane. Der Kilauea ist der aktivste Vulkan der Welt. Die Hawaiianer huldigen Pele, der Göttin der Vulkane.
Was sind die höchsten Vulkane auf Hawaii?
Hawaiische Schildvulkane. Die Schildvulkane auf Hawaii übertreffen – zumindest vom Meeresboden aus gemessen – an Höhe deutlich den Mount Everest, der mit seinen 8850 Metern über dem Meer als höchster Berg der Welt gilt. Der höchste Vulkan von Hawaii beispielsweise, der Mauna Kea, liegt zwar „nur“ 4207 Meter über dem Meeresspiegel,…
Was ist die geochemische Signatur von Hotspots?
Diese beständige geochemische Signatur weist darauf hin, dass die Hotspots kontinuierlich von einer Mantelquelle gespeist werden, die vom oberen Mantel isoliert ist. Der geochemische Fingerabdruck vieler Hotspot-Laven zeigt aber auch eine gewisse Ähnlichkeit zur ozeanischen Kruste und zu kontinentalem Material.
Was führt zur Dekompression des Hotspots?
Wenn das aufsteigende Material schließlich geringe Manteltiefen erreicht, führt Dekompression zu seiner Aufschmelzung und somit zu Vulkanismus. Durch die kontinuierliche Plattenbewegung wird der entstandene Vulkan vom Hotspot wegbewegt, der Vulkanismus erliegt und ein neuer Vulkan bildet sich über dem Hotspot.
Ein Hotspot ist ein Netzwerk, das von einem Anbieter oder Gastgeber erstellt wird, auf welches Sie dann zugreifen können. Dabei kann der WLAN-Host selber entscheiden, ob seine Internet-Anlaufstelle für jeden öffentlich zugänglich ist, oder ob ein Passwort benötigt wird. Übrigens: Manchmal gibt es noch spezifischer das „OWLAN“.
Welche Hotspots gibt es in Hotels?
Viele Hotelbetreiber bieten beispielsweise einen Hotspot an, der für Übernachtungsgäste kostenlos ist. Häufig erhalten Sie dann mit dem Check-In einen Zettel mit dem WLAN-Passwort. Auch in vielen Fastfood-Ketten gibt es inzwischen öffentliches WLAN-Hotspots – teilweise sogar ohne Passwort.
Was ist das Hot-Hand-Phänomen?
Das Hot-Hand-Phänomen tritt in Bereichen wie Sport, Wirtschaft und im Glücksspiel auf. Zum ersten Mal beschäftigten sich 1985 Thomas Gilovich, Robert Vallone und Amos Tversky mit dem Hot-Hand-Phänomen. In ihrer Arbeit “The Hot Hand in Basketball: On the Misperception of Random Sequences” (dt.: