FAQ

Ist eine Deponie?

Ist eine Deponie?

Eine Deponie ist eine bauliche und technische Anlage, mit der erreicht werden soll, dass die Ablagerung von Abfällen die Umwelt möglichst wenig schädigt. Sie wird auch als „Beseitigungsanlage“ oder „Entsorgungsanlage“ bezeichnet.

Was bedeutet Deponi?

Deponien sind Anlagen, in denen Abfälle dauerhaft abgelagert werden. Deponien dienen primär der Beseitigung von Abfällen. In Abhängigkeit von den zulässigen Schadstoffgehalten der abgelagerten Abfälle werden fünf Deponieklassen (DK 0 bis IV) unterschieden. für Bauwerke in der Deponie deponiebautechnisch verwertet.

Warum gibt es Mülldeponien?

Seit einigen Jahren beträgt die auf den Deponien in Nordrhein-Westfalen abgelagerte oder verwertete Abfallmenge etwa 18 Millionen Tonnen pro Jahr. Es handelt sich hierbei vor allem um Bau- und Abbruchabfälle sowie Aschen und Schlacken aus thermischen Prozessen.

Wie wird eine Mülldeponie gebaut?

Sie besteht aus mineralischen Materialien, wie etwa Ton/Lehm oder einer Abdichtungsbahn aus Kunststoff. Darüber wird eine Entwässerungsschicht (zum Beispiel Kies) ausgebracht, um Sickerwasser, das während des Betriebs der Deponie anfallen wird, aufzufangen und abzuleiten.

Wie funktioniert die Mülldeponie?

Auf einer Deponie vergärt der Müll (wie Sauerkraut oder Silage) durch hohen Druck, Sauerstoffmangel und Wasserzufuhr. Es entstehen das so genannte Deponiegas (besteht hauptsächlich aus Methan – verantwortlich für den Treibhauseffekt), das an die Oberfläche strebt und das säurehaltiges Wasser, das sich unten sammelt.

Wann kommt die Deponie in Deutschland in Kraft?

Den Aufbau der DK-II und III-Deponie nennt man auch Kombinationsdichtung . In Deutschland müssen Deponien gemäß der Deponieverordnung vom 27. April 2009 errichtet, betrieben und überwacht werden. Sie trat am 16. Juli 2009 in Kraft.

Wie müssen Deponien in Deutschland errichtet und überwacht werden?

In Deutschland müssen Deponien gemäß der Deponieverordnung ( DepV ), die sich weitestgehend an der Technische Anleitung Siedlungsabfall (TASi) und der Technische Anleitung Abfall (TASo) orientiert, errichtet und überwacht werden. In der Fachsprache wird dann von der TASi-Deponie Klasse I und II gesprochen:

Wann müssen Deponien in Deutschland betrieben werden?

In Deutschland müssen Deponien gemäß der Deponieverordnung vom 27. April 2009 errichtet, betrieben und überwacht werden. Sie trat am 16. Juli 2009 in Kraft.

Welche Deponien unterscheidet der Gesetzgeber?

Der (österreichische) Gesetzgeber unterscheidet folgende Arten von Deponien: Bodenaushubdeponie Baurestmassendeponie Reststoffdeponie Massenabfalldeponie

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben