Wie koennen Kunststoffabfaelle verwertet werden?

Wie können Kunststoffabfälle verwertet werden?

Bei der rohstofflichen Verwertung werden Kunststoffe in ihre Ursprungs-Monomere oder andere petrochemisch verwertbare Stoffe wie hochwertige Öle und Flüssiggase zerlegt. Monomere können nur aus sortenreinen Kunststoffabfällen erzeugt werden. Für diese stoffliche Verwertung wird das Pyrolyse-Verfahren genutzt.

Warum recycelte Kunststoffe?

Hierfür ist das Recycling ein wichtiger Weg, um Kunststoffe langfristig zu nutzen. Bisher wurden aber nur 9 % des gesamten seit 1950 weggeworfenen Kunststoffs auch recycelt (Plastikatlas 2019). Der Schwerpunkt beim Recycling von Kunststoffen liegt auf den Verpackungen, da sie größten Anteil an den Kunststoffabfällen haben.

Was ist der Schwerpunkt beim Recycling von Kunststoffen?

Der Schwerpunkt beim Recycling von Kunststoffen liegt auf den Verpackungen, da sie größten Anteil an den Kunststoffabfällen haben. Auch bei Plastikverpackungen ist die Recyclingquote global jedoch nur bei 14 % und das überwiegend als Downcycling zu minderwertigeren Produkten.

Wie viele Plastikflaschen werden tatsächlich recycelt?

Es mag manche Menschen wirklich schockieren, aber nur etwa 9% des erzeugten Kunststoffs werden tatsächlich effektiv recycelt. Der Rest des 91% Kunststoff wird entweder verbrannt, auf Mülldeponien abgeladen oder in die Ozeane geworfen. Statistiken zeigen auch, dass nur etwa 29% der Plastikflaschen werden tatsächlich in Amerika recycelt.

Wie hoch ist die Ausgangsmenge von recyceltem Material bei der Plastikherstellung?

Setzt man die Ausgangsmenge von gut 14 Millionen Tonnen ins Verhältnis zu den 800.000 Tonnen Gebrauchtmaterial, die wieder in die Plastikproduktion fließen, kommt man auf eine harte Recyclingquote von nur 5,6 Prozent. Als Konsequenz fordert Wilts, den Einsatz von recyceltem Material bei der Plastikherstellung zu „erzwingen“.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben