Was ist das Abfallaufkommen?

Was ist das Abfallaufkommen?

In den privaten Haushalten in Nordrhein-Westfalen fallen pro Jahr rund 8 Millionen Tonnen Abfall an. Davon wird rund die Hälfte getrennt gesammelt und als Wertstoff wie zum Beispiel Glas, Papier oder Biomüll stofflich verwertet (recycelt).

Was bedeutet Recyclingquoten?

Recyclingquote: Anteil der Rohstoffe, welche nach der Aussortierung fraktionsfremder Stoffe in die Recyclinganlage gehen. Kann sich auf eine einzelne Fraktion oder den gesamten Siedlungsabfall beziehen. Recycling ist Synonym für Wiederverwertung oder stoffliche Verwertung.

Was ist die getrennte Erfassung von Altmetallen?

Die getrennte Erfassung ist ein wichtiger Beitrag für eine nachhaltige, ressourcensparende Wirtschaft. Durch das Recycling von Altmetallen wird 95 Prozent der Energie gespart, die für die Herstellung der Rohmaterialien nötig wäre, und der Abbau von Eisenerz entfällt so.

Wie hoch ist die Wiederverwertbarkeit von Altmetallen?

Dabei haben Altmetalle aus dem häuslichen Gebrauch eine Wiederverwertbarkeitsquote (Anteil der Menge, die wiederverwertet wird) von 60 Prozent. Der Wert liegt für Stoffe aus dem gewerblichen Bereich meist noch wesentlich höher. Was gehört zum Altmetall?

Was sind die größten Anteile am Recycling von Altmetallen?

Den größten Anteil am Recycling von Metallen haben Stahl und Aluminium. Die Recyclingquote ist bei diesen Materialien sehr hoch: Sie lassen sich ohne Qualitätsverluste beliebig oft wiederverwenden. Voraussetzung dafür ist jedoch die richtige und möglichst frühzeitige Trennung, was für alle Arten von Altmetallen zutrifft.

Was spart das Recycling von Altmetallen?

Durch das Recycling von Altmetallen wird 95 Prozent der Energie gespart, die für die Herstellung der Rohmaterialien nötig wäre, und der Abbau von Eisenerz entfällt so. Denn jede Tonne von Stahl- und Eisenschrott spart 1,5 Tonnen abgebauten Eisenerz.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben