Wie sehen Kompostwürmer aus?
Kompostwürmer werden bis zu zehn Zentimeter lang und haben einen Durchmesser von drei bis sechs Millimetern. Der Körper der adulten Tiere ist in bis zu 120 fleischfarbene Segmente gegliedert. Dabei ist der vordere Abschnitt zylindrisch, der hintere schwach vierkantig.
Was ist der Unterschied zwischen einem Regenwurm und einem Kompostwurm?
Kompostwürmer (Singular: Eisenia fetida) sind eine Unterart der Regenwürmer, die hier zu Lande keinesfalls selten sind. Der Körperbau der Kompostwürmer, ist mit denen anderer Regenwürmer identisch. Sie werden jedoch nicht ganz so groß wie zum Beispiel die Tauwürmer.
Wo kommen Kompostwürmer her?
Eisenia fetida (Kompostwurm/Mistwurm/Stinkwurm): Dieser Wurm ist einer der in Europa sehr häufig vorkommenden Würmer. Er hält sich gern in Kompostabfällen, doch auch unter der Grasnarbe von naturbelassenen Wiesen auf. Dabei lebt er eher in der oberen Bodenschicht, wo viel frisches organisches Material zu finden ist.
Wie setzt man Kompostwürmer ein?
Man kann Kompostwürmer von Frühling bis Herbst in einem Komposter geben in dem mindestens eine 30cm Höhe Schicht mit Kompost vorhanden ist. Der Komposter sollte direkten Bodenkontakt haben, aber am besten mit einem Mäusegitter vor Maulwürfen und Wühlmäusen geschützt sein.
Wie kommen Kompostwürmer in den Kompost?
Was sind Wurmkompost und Wurmtee?
Wurmkompost und Wurmtee weisen, wie auch der handelsübliche Kompost aus einer Kompostanlage, optimale Düngereigenschaften auf. Der Gesamtnährstoffgehalt des Wurmkomposts ist jedoch höher als der des „normalen“ Komposts.
Was sind die Erfahrungen mit dem Wurmkomposter?
Erfahrungen mit dem Wurmkomposter Die meisten Anwender sind sehr zufrieden mit dem Wurmkompost, da sie angenehm überrascht sind, wie gut es funktioniert und dass es tatsächlich geruchlos bleibt. Der angenehme Waldgeruch ist für die meisten sogar ein Gewinn.
Wie eignet sich ein Kompostmaterial für Düngemittel?
Kompostmaterial eignet sich zur Verbesserung der Bodeneigenschaften in der Garten- und Landwirtschaft sowie zur Rekultivierung von Flächen, aber auch für die Herstellung von Bodensubstraten und Blumenerde. Je nach Nährstoffgehalt ist ausgereifter Kompost ein vollwertiger Dünger und kann so den Einsatz zusätzlicher Düngemittel überflüssig machen.
Ist der Nährstoffgehalt des Komposts höher als der normale Kompost?
Der Gesamtnährstoffgehalt des Wurmkomposts ist jedoch höher als der des „normalen“ Komposts. Auch die Nährstoffverfügbarkeit ist durch die Verdauung der Kompostwürmer wesentlich verbessert. Allgemein ist jedoch zu beachten, dass die Eigenschaften des Wunderdüngers vom verfütterten Material abhängig ist. Je diverser, desto besser lautet die Devise!