FAQ

Warum keine Erde in Biotonne?

Warum keine Erde in Biotonne?

Größere Mengen wandern in die Biotonne, soweit diese vorhanden ist. Hier ist aber unbedingt darauf zu achten, dass keine Kunststoffreste enthalten sind. Regionale Bestimmungen sind auf jeden Fall zu beachten. Blumenerde, die mit Bakterien oder Ungeziefer verseucht ist, sollte auf jeden Fall im Restmüll entsorgt werden.

Was passiert mit Speiseabfällen?

Diese Speiseabfälle können über die Biotonne entsorgt werden Rein pflanzliche Küchenabfälle z.B. Salat-, Gemüse- oder Obstreste, die noch keinen Kontakt mit den tierischen Lebensmitteln hatten.

Was passiert mit der grünabfuhr?

Anlieferung der Grünabfuhr Das Grüngut wird vor der Annahme bei der KEWU gewogen und anschliessend in Bunkern abgeladen. Danach transportiert der Kran die Grünabfälle in die Grobmühle. Hier wird das Material auf eine Länge von 20 cm zerkleinert. Die KEWU nimmt nur saubere Grünabfälle und Speisereste an.

Wie kann man Biomüll am besten entsorgen?

Stellen Sie die Biotonne nach Möglichkeit im Sommer an einen schattigen Platz, z.B. in ein Tonnenhäuschen, unter einen Baum, ein Vordach oder in eine Garage. Der Biomüll sollte locker in der Tonne liegen und nicht gepreßt werden, da sonst Fäulnisprozesse entstehen. Es kommt dann zu Gerüchen und Madenbefall.

In welchen Müll Erde?

Wenn die Blumenerde schon sehr alt ist und definitiv weg soll, kannst du sie in kleinen, haushaltsüblichen Mengen in der Mülltonne entsorgen. Je nach Gemeinde kommt sie in die Restmüll- oder Biomülltonne. Achtung: Wenn du Blumenerde im Biomüll entsorgst, sollte er sie unbedingt frei von Kunststoffen sein.

Wo kann ich Erde abgeben?

Kleinere Mengen an Erde können getrost in den Restmüll gegeben werden. Handelt es sich jedoch um größere Mengen, ist die Biotonne die richtige Anlaufstelle.

Wie werden Speisereste entsorgt?

Speisereste und Abfall aus der Speisenzubereitung gehören in den Biomüll. Fleisch und Knochen entsorgen Sie in der Restmülltonne. Fettige Töpfe und Pfannen wischen Sie am besten mit Küchenkrepp aus und entsorgen Sie dieses über den Biomüll.

Wo landet unser Biomüll?

Bioabfall aus der Biotonne landet für gewöhnlich entweder in Biovergärungsanlagen oder in Kompostierungsanlagen. Biovergärung: Bevor die Bioabfälle in den eigentlichen Vergärungsprozess kommen, werden sie vorbehandelt: Störstoffe werden abgetrennt und die Abfälle werden gesiebt, gemahlen oder gehäckselt.

Wie wichtig ist die korrekte Entsorgung von Speiseabfällen und Küchenresten?

Die korrekte Entsorgung und Trennung von Speiseabfällen und Küchenresten ist deshalb so wichtig, damit das Recycling bzw. die weitere Verwertung möglichst schnell und effizient vonstatten geht. Denn zusammen mit Endprodukten aus der Landwirtschaft entsteht daraus nach der weiteren Aufbereitung in Biogasanlagen schlussendlich Erdgas.

Wie funktioniert das Recycling beim Recycling?

Insofern werden Abfallprodukte aufbereitet, in neue Rohstoffe verwandelt, erlangen dadurch einen neuen Nutzen und gelangen so wieder in den Kreislauf zurück. Im Gegensatz zum Downcycling wird beim Recycling die Qualität des Produktes durch den Wiederaufbereitungsprozess jedoch nicht geschmälert.

Wie geht es mit der Wiederaufbereitung von Abfallprodukten?

Denn, während es sich beim Recycling um ein Verfahren handelt, das sich mit der Wiederaufbereitung von Abfallprodukten beschäftigt, konzentriert sich die schlichte Wiederverwendung auf Erzeugnisse und Produkte, die nicht unter den Begriff Abfall fallen.

Was sind die klassischen Beispiele für Recycling?

Zu den klassischen Beispielen zählen Lebensmittelverpackungen, Plastikflaschen sowie Aluminiumdosen. (vgl. https://www.terracycle.com/de-DE/pages/recycling-begriffe-und-definitionen) Die Konsumbedürfnisse der Menschen sowie die Herstellungen von Produkten steigen stets an. Wer dafür verantwortlich ist, sei dahingestellt.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben