FAQ

Welchen Zweck erfullt das waffenregister?

Welchen Zweck erfüllt das waffenregister?

Das Nationale Waffenregister (NWR) ist seit 1. Januar 2013 in Deutschland in Betrieb genommen worden als elektronische Datei zur Registrierung aller in Deutschland befindlichen erlaubnispflichtigen Schusswaffen und deren Besitzer. Sie ist beim Bundesverwaltungsamt angesiedelt und wird bundesweit geführt.

Wann muss eine Waffe eingetragen werden?

Die „Rote Waffenbesitzkarte“ Zum Erwerb einer Waffe benötigen die Inhaber keinen Voreintrag, sie müssen die erworbenen Schusswaffen lediglich innerhalb von zwei Wochen nach § 17 und von 3 Monaten nach § 18 anmelden und in die WBK eintragen lassen.

Was ist NWR?

Nationales Waffenregister NWR II und Waffenkauf.

Was ist die NWR ID?

Die NWR-ID ist eine unverwechselbare technische Identifikationsnummer (ID) des NWR. Sie wird einmalig zur technischen Beschreibung von Daten vergeben, die im NWR gespeichert sind, unter anderem für Daten zu Personen, Erlaubnissen bzw. Erlaubnisdokumente und Waffen / Waffenteilen (wesentliche Teile).

Wie lange darf eine Waffe verliehen werden?

1 des WaffG besagt: Der Inhaber einer Waffenbesitzkarte darf lediglich vorübergehend, höchstens für einen Monat, für einen von seinem Bedürfnis umfassten Zweck eine Waffe ausleihen.

Wann muß der Erwerber registriert werden?

Auch hier muß der Erwerber registrieren und zwar innerhalb von 6 Wochen nach dem Erwerb. Die Kategorie A und B-Waffen sind nicht zu registrieren, sie sind ja schon registriert. Die Waffenbehörden übertragen das nach und nach in das ZWR. Der Besitzer muß dazu nichts beitragen.

Wann ist die Registrierung für die C-Waffen gültig?

Die Kategorie C-Waffen (Altbestand) bis spätestens 30. 6. 2014. Bis zur Registrierung dieses Altbestandes gelten noch die alten Meldungen nach § 30 WaffG und die sind bis dahin aufzubewahren. Sonst Kat. C- und D-Waffen spätestens 6 Wochen nach Erwerb. Registrierung mit der Bürgerkarte: Geht nur für den Altbestand (also Waffen, die vor dem 1. 10.

Wie kann ich die Waffe verlieren?

Achtung: Wer nur eine Begründung angibt, kann die Waffe verlieren, wenn später einmal die Begründung nicht mehr besteht (z.B. Jagd wird aufgegeben). Wer mit der Bürgerkarte registriert, kann sich die Bestätigung selber ausdrucken, wer beim Fachhändler oder Büchsenmacher registrieren läßt, erhält eine Bestätigung über die Registrierung.

Welche Begründungen gibt es für jede Waffe?

Für fast jede Waffe gibt es mehrere Begründungen (Jagd, Sportschießen, Selbstverteidigung, Sammeln usw.). Läßt das System nur eine Begründung zu, die Registrierung abbrechen und sich beim BMI (Mag. Gartner e-mail Adresse!) beschweren.

https://www.youtube.com/watch?v=8FvLnqmrLB0

Kategorie: FAQ

Welchen Zweck erfullt das waffenregister?

Welchen Zweck erfüllt das waffenregister?

§ 1 Zweck des Waffenregisters sich untereinander über die verarbeiteten Daten auszutauschen. (2) Die Daten zu Personen, waffenrechtlichen Erlaubnissen sowie Waffen und waffenrechtlichen Erlaubnissen werden wie folgt einander zugeordnet: 1. Waffen und wesentliche Teile den waffenrechtlichen Erlaubnissen und.

Was ist Aipsc?

Informationen zu AIPSC. Airsoft-IPSC basiert auf dem Regelwerk von Großkaliber-IPSC. Es wird ausschließlich mit Airsoftwaffen geschossen. Diese Variante erfreut sich vor allem in Ländern mit sehr strengen Waffengesetzen immer größerer Beliebtheit.

Was ist eine NWR ID?

Die NWR-ID ist eine unverwechselbare technische Identifikationsnummer (ID) des NWR. Sie wird einmalig zur technischen Beschreibung von Daten vergeben, die im NWR gespeichert sind, unter anderem für Daten zu Personen, Erlaubnissen bzw.

Was ist die Voraussetzung für die Erteilung einer waffenrechtlichen Zuverlässigkeit?

Grundlegende Voraussetzung für die Erteilung einer allgemeinen Waffen- und Munitionserlaubnis ist das Vorliegen der waffenrechtlichen Zuverlässigkeit in der Person des Antragstellers. Dies richtet sich nach § 5 WaffG, der zahlreiche Tatbestände formuliert, die eine entsprechende Zuverlässigkeit ausschließen.

Wann hat die zuständige Behörde die waffenrechtlichen Erlaubnisse zu prüfen?

Gemäß § 4 Abs. 3 WaffG hat die zuständige Behörde die Inhaber von waffenrechtlichen Erlaubnissen in regelmäßigen Abständen, mindestens jedoch nach Ablauf von drei Jahren, erneut auf ihre Zuverlässigkeit und ihre persönliche Eignung zu prüfen.

Was ist ein Bußgeld gegen das Waffengesetz?

Ein Verstoß gegen das Waffengesetz kann ein Bußgeld von bis zu 10.000 Euro oder in schweren Fällen auch eine Freiheitsstrafe nach sich ziehen. Es handelt sich um eine erlaubnispflichtige Druckluftwaffe, sofern die Geschossenergie über 7,5 Joule liegt.

Was sind die Anzeigepflichten der Waffenhersteller und Waffenhändler?

Überlassen von Waffen oder Munition, Prüfung der Erwerbsberechtigung, Anzeigepflicht Anzeigepflichten der gewerblichen Waffenhersteller und Waffenhändler Anzeigepflichten der Inhaber einer Waffenbesitzkarte oder einer gleichgestellten anderen Erlaubnis zum Erwerb und Besitz und der Inhaber einer nichtgewerbsmäßigen Waffenherstellungserlaubnis

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben